
Eingestellt: | 2010-08-12 |
---|---|
TH © Thomas Hinsche | |
konnte ich die Eiablage der Aeshna affinis (hier das ♀)beobachten. Sie wird immer in Begleitung des Männchens vollzogen und die Eier werden in den noch feuchten Boden, tief zwischen Pflanzenresten, gesetzt! Der affinis- Tümpel steht nun 2m unter Wasser und gern hätte ich noch weiter diese Libellenart beoachtet! |
|
Technik: | EOS 1D MarkIII/ 105mm/ 1/25sec/ ISO 200/ f5.6/ Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 377.5 kB 950 x 634 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer166 durch Gäste428 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aeshna affinis flusslandschaft mittelelbe hinsche libellen sachsen anhalt suedliche mosaikjungfer |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Libellen der Elbaue: | |
Serie Makrofotografie: |
Ein ganz starkes Bild, gefällt mir sehr gut. Glückwunsch.
Raymond
einfach perfekt, Glückwunsch dazu!
Das Wasser setzt Euch ja wieder ganz schön zu, aber nur durch diese Hochwasser gibt es eure wunderschöne Elbaue.
Da ist wohl der Eisi-Graben jetzt auch wieder überflutet?
VG Steffen
bei den Jungvögeln ist ca. 1m dazu gekommen! Geht gerade noch. Auf der anderen Seite des Deichs sind es gut 2m!!
Gruß Thomas
der affinis- Tümpel und die gesamten Elbwiesen stehen gut 2m unter Wasser und der Scheitelpunkt wird erts heute erwartet! Ich gehe davon aus, das es damit für dieses Jahr erledigt ist!
Gruß Thomas
passend gestaltet und für die Verschlusszeit erstaunlich scharf! Der Farbverlauf im Hintergrund gefällt mir ebenfalls.
Viele Grüße
Reinhard
Hier im Forun affinis in allen Facetten zu sehen ist schon was Feines. Jetzt noch ein Weibchen im Besten Licht. Wie von Lukas schon angemerkt wohl ein kleiner Traum vieler Libellenbegeisterter - Glückwunsch!
Bruno
.... das ist verdammt gut! - ja - perfekt!!! - .... hat da nicht irgendwer irgendetwas von "ungeschickt" geschrieben?
GLG
Charly
Gib mir mal Tipps, wie du bei Makros 1/25s freihand so scharf hinkriegst.
Das lässt mich echt vor Neid erblassen!
Gruß
Marco
Highspeed und auf die Knie abgestützt und die Hoffnung nicht aufgeben, das eine Aufnahme scharf wird! Fürs Stativ war keine zeit, sie flog gleich nach den Aufnahmen weiter!
Gruß Thomas
der Mann für die Eisvögel geht fremd! :) Dein Einstieg in die Libellenfotografie ist absolut gelungen. Dein Bild gefällt mir vom Aufbau her, der HG passt schön dazu, die Schärfe stimmt. Wie kannst du nur die Kamera bei 1/25 Sekunde so ruhig halten? Bei mir wäre alles verwackelt.
Gruß
Jens
P.S. Das war ein tolles Erlebnis bei deinen Eisis! Nochmals vielen Dank!
ich muss gestehen, deine Libellenfotos begeistern mich inzwischen genauso wie deine Eisvogelfotos, einfach phantastisch.
liebe Grüße
Gaby
deine Libellenbilder werden immer besser - und das, obwohl sie schon auf bemerkenswert hohem Niveau sind! Auch diese Aufnahme wieder ein Augenschmaus, Aeshna affinis SO zu fotografieren ist ein kleiner Traum! Glückwunsch.
Grüße, Lukas
PS: Ein kleiner Schritt nach links hätte vielleicht den rechten Vorderflügel noch ganz in die Schärfeebene gebracht, aber das ist nicht immer drin. Erstaunlich genaug, daß du mit f5.6 schon drei Flügel (und auch sonst alles) knackscharf abbilden konntest!
eine wunderschöne Libelle und ein klasse Foto von ihr!
Gerne hätte ich die auch auf meiner Platte!
Gruß von Norbert
eigentlich erwarte ich immer Lebewesen mit Federn von dir! Aber auch das gefällt unheimlich gut! Klick!
Hans
bei den ganzen Hochwassermeldungen habe ich oft an euch gedacht.Hoffe es hat euch nicht so sehr getroffen?
Bei dieser Aufnahme beweist Du wieder einmal Dein fotografisches Können,so etwas(perfekt in der Schärfeebene)freihand hinzubekommen ist schon eine Meisterleistung!!!
Dein Weibchen gefällt mir in allen Belangen und ich kann Dir nur gratulieren!
Diese Arte habe ich bisher noch nicht beobachten dürfen,aber diese Foto macht Hoffnung.
LG
Michael
P.S.: In diesem Winter musst Du wohl doch mal nach Thüringen kommen,die Einladung steht.
hat auch ca. 30 Aufnahmen Dauerfeuer gebraucht, ehe ich "sie scharf" hatte und das noch gerade so vor dem Abflug!
Das Hochwasser an der Mulde geht schon wieder, Höchststand der Elbe wird Freitag/ Samstag erwartet! Die Deiche sind nach dem Jahrhunderthochwasser 2002 DIN- gerecht erneuert worden und sollten alles problemlos abhalten!
Nehme die Einladung sicher gerne an!! Danke!!
LG Thomas
wie für ein Bestimmungsbuch gemacht! absolut TOP!
LG Andy
zu dieser klasse Aufnahme kann ich dir einfach nur gratulieren und zeitgleich beneiden. Es passt einfach alles...
Gruß, Andreas