
Kampfläufer in vollem Ornat Das Balzverhalten der Kampfläufer ist ebenso faszinierend wie kompliziert. Erscheinen Weibchen auf dem Balzplatz, verharren alle Männchen mit aufgestellten Schmuckfedern geduckt (häufig in einer kleinen Erdmulde). Oft kommt es vor der Paarung mit meist dem ranghöchsten Männchen zu sehr plötzlichen, heftigen und blitzschnellen Kämpfen mit dessen Rivalen. Direkt im Anschluss an diese Auseinandersetzungen kommt es zur Paarung, die nur 1-2 Sekunden dauert. |
|||||||
Autor: | © Winfried Wisniewski | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-08-13 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Vögel: |
es gibt gar keine Perspektive von unten. Ich habe ganz normal aus dem Versteckzelt fotroggrafiert. Sogar aus ziemlicher Höhe. Doch durch die lange Brennweite und den engen Bildschnitt entsteht der Eindruck einer tiefen Aufnahmeposition. Glück gehabt!
Viele Grüße
Winni
Für mich erstaunlich was die Brennweite offenbar ausmacht. Auf jeden Fall sieht das Bild so aus, als würdest du ihm von Angesicht zu Angesicht gegenüber liegen und das ist wohl auch die unglaubliche Stärke dieses Bildes!
LG Helmut
Herrlich dieser frontale Anblick und gut gewählter Bildschnitt.
Liebe Grüße,
Poldi
diese Intensität ist wohl nicht so schnell zu überbieten. Daher macht es auch nichts, dass man den starken Ausschnitt wohl ahnen kann. Ich kann mich nicht erinnern, eine solch eindrucksvolle Aufnahme vom Kampfläufer schon einmal gesehen zu haben. Kann ich mir auch als Hochformat mit gesamtem Gefieder vorstellen.
Beste Grüße
Gerd
den Blickwinkel auf einen Kampfläufer habe ich noch nicht gesehen, stark. Da hat sich der starke Beschnitt absolut gelohnt, denn ohne wär´s wohl kaum möglich gewesen.
Viele Grüße
Michael
Der Blickkontakt ist fantastisch. Jetzt frag ich mich nur noch wie du in diese Position gekommen bist - du wirst dich doch nicht als Gegner getarnt haben?

Ein außergewöhnliches Bild!
LG Helmut
eine ausnahmeaufnahme, die aus meiner Sicht im Hochformat, sogar für Furore in größeren Wettbewerben sorgen würde.
Stark ist sie auch so!
Lg
Markus
hast Du in Deinem Tarnzelt auf dem Boden gelegen?
Scherz beiseite, geniale Perspektive, die eine ungeheure Intensität durch die Nähe auf den Betrachter hat. Schlichtweg top.
Ist jetzt absolut keine Kritik, sondern was ich mir bei dieser Perspektive auch sehr gut vorstellen könnte, wäre eine Hochformataufnahme mit Rückengefieder und den Schirmfedern, würde zusätzlich zur Nähe Tiefe ins Bild hinein bringen. Da ich diese Vögel noch nie gesehen, geschweige dessen fotografiert habe, weiß ich nicht, ob dies überhaupt innerhalb der kurzen Balzrituale fotografisch umsetztbar ist. Aber Wünsche darf man ja haben.
Gruß Martin
Mann, da braucht man ja nicht mal ein Rivale zu sein, um Angst vor dem Kerl zu kriegen!
Äußerst imposant diese Nähe! Ich bin sehr beeindruckt.
1-2 Sekunden? Und dafür muss der soooo kämpfen?
aber unter der Mitternachtssonne zwanzig bis dreißigmal am Tag. Das gleicht einiges aus. Und immer andere Weibchen... Na, dann kann man ja beruhigt sein - da lohnt sich diese fantastische "Montur" ja dann doch!
VG,
Pascale
Eine ganz starke Aufnahme. Glückwunsch.
Raymond
Mfg.Frank
wieder ein starkes Bild! Da hat die Evolution wohl mehr an die Fotografen "gedacht" als an den Vogel, der mit so viel Gefieder herumlaufen muss, einen enormen Aufwand treiben muss, um zum Ziel seiner Begierde zu kommen, oftmals leer ausgeht und im Erfolgsfalle doch nur 1-2 Sekunden etwas davon hat.
Gruß
Jens
ein sehr starkes Bild, so macht Naturfotografie richtig Freude,
mein Glückwunsch,
VG
Wolfgang
Jürgen
die Aufnahme bringt die gespannte Haltung des Vogels eindrucksvoll herüber,
für mich ein Topshot und sehr beeindruckend.
Gruß Ralph
LG Harald
so viel Aufwand wegen ein bis zwei Sekunden...
Auf jeden Fall eine tolle Serie dieser faszinierenden Vögel. Da kann man schon neidisch werden, wenn man diese Art selbst noch nie beobachten konnte.
LG Rainer
aber unter der Mitternachtssonne zwanzig bis dreißigmal am Tag. Das gleicht einiges aus. Und immer andere Weibchen...
Gruß
Winni
Das ist mal wieder ein Knaller! Wenn die Kampfläufer bei uns Zwischenstation machen sind sie bei weitem nicht mehr so prächtig, sondern sehen eher "abgekämpft" aus. Gern würde ich sie auch einmal in dieser Pracht erleben.
Gruß von der Insel, Peter
Gruß Udo
Absolut beeindruckend!
LG
Stevie