
Eingestellt: | 2010-08-15 |
---|---|
RS © Robert Severitt | |
Hallo, heute möchte ich euch eine fleischfressende Pflanze zeigen. Gruß, |
|
Technik: | 40D / Tamron 90mm / 1/800 Sek / F3,5 / Belichtungskorrektur +1 Freihand und im Wasser stehend. RAW, Tonwerte, schärfen, verkleinern, nachschärfen, web. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 264.3 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 264 durch Gäste549 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fleischfressende pflanze utricularia utricularia australis wasserschlauch |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
du zeigst uns eine sehr interessante Pflanze, die du mit schöner Spiegelung und in wunderbaren zarten Farben aufgenommen hast. Gefällt mir sehr gut.
Bei dieser Überwasseransicht merkt man nicht was dort unten in den Fangbläschen mit den kleinen Tieren so passiert.
Gruß Anne-Marie
eine gelungene und sehr schön gestaltete Aufnahme dieser mir bisher unbekannten Pflanze!
Farblich und belichtungstechnisch hast Du den "Fleischfresser" gut in Szene gesetzt.
Sehr ansprechend, wie die Schärfe auf der vorderen linken Pflanze liegt und die zweite in der Unschärfe versinkt - in Kombination mit der perfekten Wasserspiegeldung wunderschön anzusehen!
Viele Grüße
Richard
eine seltene Pflanze, die wohl jeder gerne fotografieren möchte.
Die Schärfe und die Farben gefallen mir.
Irgendwie habe ich den Eindruck, das der Wasserspiegel nicht ganz horizontal ist.
Aber dennoch ein prima Bild!
Gruß von Norbert
der Wasserschlauch ist eine besondere Pflanze. Ich kenne zwar nur den Gemeinen W. (U. neglecta), aber der sieht auch nicht viel anders aus. Dein Bild gefällt mir sehr gut: tiefe Perspektive, herrlich zarte Farben, Spiegelung, gute Schärfe (trotz Freihandaufnahme!). Ich würde nur einen ganz kleinen Kameraschwenk nach rechts vorschlagen, damit das Motiv aus der Mitte herauskommt und der helle Bereich unten links kleiner wird. Gleichzeitig hättest du du ein paar Zentimeter nach rechts gehen können, um den seitlichen Abstand zwischen der scharfen Pflanze im Vordergrund und der unscharfen im Hintergrund etwas zu vergrößern. Diese leicht veränderte Perspektive wäre günstiger gewesen, wenn du die scharfe Pflanze weiter nach links im Bild gesetzt hättest.
Gruß
Jens
eine gelungene Aufnahme der mir bisher völlig unbekannten Pflanze. Die Spiegelung ist perfekt und die Farben sind wunderschön. Eine sehr schöne Komposition. Die helle linke Ecke wurde schon mehrmals angesprochen, die würde mir einen Tick dunkler auch besser gefallen.
VG
Gertraud
ich kann mich meinen Vorrednern anschließen.
Farblich sehr schön, auch die Spiegelung gefällt mir.
Der hellere Bereich mindert auch für mich die Harmonie.
Trotzdem, eine Aufnahme die mir gefällt.
Gruß Sabrina
Die von Michael bereits erwähnte helle Fläche vorne links kann ich verkraften, hätte sie aber auch sehr gut entbehren können - aber das kann man natürlich nicht immer verhindern und sieht man auch oft erst am heimischen Bildschirm.
Glückwunsch zu einem sehr gelungenen Bild.
VG,
Pascale