
Eingestellt: | 2010-08-18 |
---|---|
HH © Hermann Hirsch | |
Hier nun ein weiteres Foto aus Norwegen. Der Ruf des Goldregenpfeiffer liegt mir jetzt noch im Ohr. :) Nach einigen Problemen mit meinem Monitor hoffe ich, dass ich dem Foto keinen Farbstich verabreicht habe?! LG |
|
Technik: | 400 2.8 ~ 1.4xII ~ 40d ~ f/6.3 ~ 1/500sek. ~ ISO-400 ~ Stativ ~ unter Tarnplane auf dem Boden liegend |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 308.9 kB 999 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer231 durch Gäste531 im alten Zähler |
Schlagwörter: | apricaria dovre fjell gold goldregenpfeiffer hermann hirsch norwegen pluvialis regenpfeiffer |
Rubrik Vögel: | |
Serie Norwegen 2010: |
@ Winfried: Du hast recht er trillert in der Regel nicht sondern wie du es beschrieben hast ruft er klagend "djüü". Allerdings muss ich auch den anderen recht geben, da die Mänchen im Balzflug den flötenden Pfiff zu einer Art trillern aneinander reihen.
LG
Hermann
schön frei gestellt vor einem schönen Hintergrund: ein richtig gutes Bild von einem Goldregenpfeifer.
(Wie kommen die Leute auf die Schnapsidee, dass der Goldregenpfeifer "trillert"? Er ruft laut und klagend "djüüü". Das ist einer der Charakterlaute, die der Wanderer auf dem skandinavischen Fjell fast ständig hört.)
Glückwunsch zu dem Foto!
Winfried Wisniewski
absolut perfekt! Da gibt's für mich nichts zu kritisieren. Selbst wenn der Schnabel geschlossen wäre, wäre das Bild zeigenswert. Mit dem geöffneten Schnabel ist es ganz großes Kino!
Gruß,
Birger
wie gerne hätte ich auch so ein schönes Bild von diesem wunderschönen Vogel, mir gefällts :)
Gruss, Phil
sehr gut gestaltete Goldregenpfeifer- Aufnahme, welche mir durch den angenehmen Schärfeverlauf vom VG bis zum HG klasse gefällt. Man hört ihn förmlich trillern. Feine Aufnahme, die mir ausgezeichnet gefällt.
Gruß Martin
an meinem Monitor sehen die Fraben jedenfalls ganz ok aus. Das Trillern des Goldis würde ich auch gerne mal wieder hören... Sehr schön, wie Du ihn ins Bild gesetzt hast!
VG, Ralf
Viele Grüße,
Marko