
Eingestellt: | 2010-08-24 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, nun neigt sich auch der Sommer so langsam dem Ende entgegen und schmetterlingstechnisch wird es etwas enger, weshalb ich mich in den letzten Tagen intensiver mit den Kleinlibellen der Gattung Lestes befaßt habe. Eine der selteneren (RL 2 Dtl) ist die kleine Binsenjungfer (Lestes virens), von deren Schönheit ich ganz angetan war als ich sie das erste mal sah, besonders die Färbung ist anders als ich sie von gezeigten Photos kenne (ich mußte sogar die Sättigung etwas herausnehmen, da das Blau bei Kontrastanhebung sich zu sehr verstärkte). Nicht ganz in der Schärfeebene und von oben, aber man erkennt so die verschiedenen Merkmale, die sie von den anderen Arten abgrenzt, alle auf einmal. - völlig grün bereiftes 2. Segment des Abdomens |
|
Technik: | D3, AF 200/4 micro, 1/50s, f9, ISO 200, Stativ, leichter Beschnitt |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 262.2 kB 665 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer125 durch Gäste272 im alten Zähler |
Schlagwörter: | binsenjungfer kleine binsenjungfer kleinlibelle lestes lestes virens libelle vestalis virens |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Libellen: |
Dein zartes Binsenjungfernbild gefällt mir ausgesprochen gut.
Mir ist hier egal, ob von oben und nicht ganz in der Schärfeebene, für mich muss nicht immer alles "perfekt" sein. Im Gegenteil, ich finde die Aufnahme wie sie ist rundum stimmig.
Der Schärfeverlauf des Ansitzes, der sanfte Hintergrund, die wunderschönen blauen Augen und auch wie die Flügel teilweise sachte im Hintergrund verlaufen gefällt mir sehr.
Dazu noch eine Art, die ich noch nicht bewusst gesehen habe. Aber so eine schöne Libelle wäre mir bestimmt aufgefallen
Danke auf für Deine Beschreibung!
liebe Grüße,
Magdalena
mir gefällt Deine Aufnahme ausgezeichnet!
Der zarte HG und die metallischen Farben der Binsenjungfer machen sich bestens.
Das Hinterleibsanhänge noch in der Schärfeebene wäre das i-Tüpfelchen,aber die Gestaltung obliegt ja dem Fotografen.Hier passt die Unscharfe aber noch sehr gut zum HG.
Danke auch für die ausführliche Beschreibung.
LG
Michael
mit Vergnügen habe ich Deine Beschreibung gelesen, denn schon beim Thumb dachte ich mir: "Ist die schön!". Es ist wirklich eine sehr schöne Libelle, die Du klasse ins Bild gesetzt hast. Puristen würden fordern, daß das Abdomenende auch noch in der Schärfeebene liegen müßte, und normalerweise fände ich das auch so, aber hier ist es in Ordnung, so wie es ist.
Schön, daß Du auch noch genauer auf die Unterscheidung eingehst, man sieht, Du hast Dich sehr eingehend mit Deinem Motiv beschäftigt.
viele Grüße
Tobias
Olis Worten kann ich mich anschließen. Farblich gefällt mir dein Bild sehr gut. Mit einer leicht veränderten Kameraposition wäre auch das Hinterleibsende in die Schärfezone gekommen.
Gruß
Jens
vorbildliches Licht und die Beschreibung erst: superb!
Einziger Wunsch bleibt eine andere Ausrichtung der Kamera wie von dir selbst erwähnt, so dass die Anhänge ebenfalls auf der Schärfeebene liegen. Obwohl man sie eigentlich erkennen kann...
Gefällt mir gut!
Viele Grüße
Oli
ein sehr zartes Wesen und deine Aufnahme bringt das gut rüber! Danke auch für die ausführliche Beschreibung!
Gruß Thomas
das weiche Licht und die zarten Farben im HG unterstreichen die Leichtigkeit des Libellenkörpers gut - gefällt mir sehr!
LG Klaus
was für tolle farben! eine wunderschöne libelle die ich selber noch nie gesehen habe hast du hier für meine begriffe richtig gut fotografiert. ein makro welches mir sehr gefällt!
vg
ines
Klasse in der Diagonalen gestaltet und wunderbar zart. Daß da der Piercingring am Hinterteil nicht ganz in der Ebene ist, stört mich nicht
Glückwunsch, auch zu Deinen Erfolgen in letzter Zeit.
LG Martin