
Láhol, so hat Bengt Berg den Mornellregenpfeifer in seinem Buch "Mein Freund, der Regenpfeifer" genannt. Das Wort soll aus der Sprache der Samen (früher auch abfällig "Lappen" genannt) stammen. Bisher kannte kein Mensch in ganz Lappland, den ich jemals gefragt habe, diesen Namen bzw. dieses Wort... Außer vogelkundlich Interessierten... |
|||||||
Autor: | © Winfried Wisniewski | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-08-26 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | eudromias morinellus, fjell, mornellregenpfeifer | ||||||
Rubrik Vögel: |
Über die Kommentarverfolgung gelangte ich zu deiner Aufnahme. Was sehe ich? Eine Aufnahme, die genau meinem Geschmack und meiner fotografischen "philosophie" entspricht. Für mich nicht nur wegen der vogelart, sondern vorallem wegen der Perspektive, den daraus resultierenden strukturen und farbverläufen, ein granatenbild, welches ich gerne mein eigen nennen würde. Megastarke Aufnahme!!!!!
lg
Markus
eine sehr schöne Aufnahme die du uns hier zeigst. Besonders gut gefallen mir hier die Farben und die sehr toll gewählte Perspektive.
Grüße Torsten
ps: Technisch sehr beeindruckend ist das Ergebnis für einen so hohen ISO.
heir kann ich mich den Kommentatoren zuvor eigentlich nur anschließen.
TOP in allen Belangen ...
Gruß aus HH
Georg
ganz kurz und bündig: ganz stark!
Gruß
Jens
Neben der gestalterischen und perspektivischen Anordnung, zu denen ich Dir keinen Verbesserungsvorschlag machen könnte, überzeugt Dein Bild dieses Mornellregenpfeifers sehr durch die intensive Nähe.
Auch war Deine Wahl einer relativ offenen Blende, welche auch zu einer "blumig vernebelten" leichten Darstellung des Vorder- und Hintergunds sorgt, genau die Richtige.
Deine feine Ausarbeitung dieses Bildes trägt sehr zum guten Gesamtbildeindruck mit bei.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Edwin Kats
Kindest regards
Winni
Dein Lahol gefällt mir sehr gut, wie auch Deine bisherigen Limis aus Deiner Nordlandreise.
Viele Grüße
Hans
ein Porträt vom allerfeinsten!!
Ja so wird er bereits beim Anblick eines Fotos zum Freund.
Schöne Grüße von Axel
Aber Winfried waren das wirklich 8000 ASA?
VG
Achim Kostrzewa
natürlich nicht, eine Zehnerpotenz weniger.
LG
Winni
was für ein tolles Vogelbild!
Ich bin zwar kein Vogelfotograf, aber wenn ich dein Bild sehe könnte ich es werden!
Gruß von Norbert
Hoffentlich ist er nur spät dran, obwohl er ja schon in Sachsen gesichtet wurde.
Irgendwann besuch ich ihn "Zuhause", das hab ich mir schon fest vorgenommen.
Tolles Bild übrigens...
Gruß
Sebastian
das gefällt mir ebenfalls gut.
Diesmal gibts nix auszusetzen.
GRüße, benni
Rado hat die Diagonale schon angesprochen.Mir gefällt vor allem die Leichtigkeit der Farben und die Auflösung gegen den HG, dadurch wirkt der Vogel nicht zu eng im Bild. Trotzdem könnte ich mir noch einen etwas gringeren ABM gut vorstellen zugunsten der Habitatwirkung.
Neid um diese gelungene Serie.
LG Martin
ein sehr eindringliches Portraet vom Mornell in herrlich pastelliger Farbigkeit, das mir ausgesprochen gut gefaellt. Eine schoene Fortsetzung deiner kleinen Serie, die diesen huebschen Regenpfeifer portraetiert.
viele Gruesse, Horst
ich stimmte Rado hier voll zu (nicht mit dem Wegklicken). Die Diagonale und die pastellartigen Farben machen das Bild zu was Besonderem.
Gruß Marion
ich hab das Bild aufgemacht, gesehen oh nee, schon wieder ein möglichst perfekter Vogel und weggeklickt, das war meine erste Reaktion.
Beim wegklicken, ist mir aber irgendwie eine sehr dynamische Diagonale aufgefallen, also grad wieder dein Bild aufgemacht. Und doch, es gefällt mir, es ist nicht nur ein sitzender Vogel zu sehen, du hast hier eine tolle Dynamik durch die Diagonale von links unten nach rechts und auch die Kopfhaltung scheint der Diagonalen angepasst zu sein. Dadurch wirkt das Bild erst gut. Dazu die pastellartigen Farben und aus der Unschärfe der Vogel kommend, mir gefällts am Ende doch gut. ;)
lg
Rado
Gruß Jan