
Eingestellt: | 2010-08-27 |
---|---|
MS © Magdalena Schaaf | |
Einblick in die geheimnisvolle Welt des Heidekrauts. Hallo, seit einigen Tagen habe ich die Gelegenheit alte Minolta-Objektive an meine Canon zu adaptieren. liebe Grüße, |
|
Technik: | 50D | Minolta 35-105 (analog) mit Adapter F3,5 (offen) | 1/30 ohne Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 393.8 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer107 durch Gäste214 im alten Zähler |
Schlagwörter: | heidekraut |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
das bokeh ist tatsächlich interessant und irgendwie "anders", damit lassen sich gewiss schöne effekte erzielen. bin gespannt.
Danke an Euch Kommentatoren.
Gerne habe ich mal wieder die Anonym-Funktion belebt
Wie ich mittlerweile oben nachgetragen habe, ist das Bild mit einem adaptieren analogen Minolta-Objektiv entstanden.
Da muss ich noch viel üben, insbesonders das scharf stellen fällt mir schwer... Der Adapter, den ich hier im Einsatz hatte, wirkt wie ein Zwischenring und irgendwie fühlt sich der Spielraum, was den Aufbau / Abstand zum Motiv angeht extrem klein an.
@ Stephan: Ja, eine größere lila Wolke hätte ich auch gerne gehabt, haben die Besenheidezweige aber in ihrer natürlichen Wuchsform nicht hergegeben und zum zurechtbiegen hatte ich aufgrund des schwindenden Lichts keine Zeit.
@ Klaus und Gunnar: Dass die Blüte vor dem dunkleren Hintergrund besser zur Geltung käme, kann schon sein. Ich habe noch ein Bild mit leicht veränderter Perspektive, wo die Blüte vor "belebteren" Hg. steht. Allerdings ist das Bild so "chaotisch" aufgrund des sehr lebhaften Hintergrunds, dass der Blütenstand als Motiv noch mehr zurücktritt (dieses Objektiv verhält sich irgendwie anders als die von mir gewohnten Makroobjektive. Da bleibt der Hintergrund wesentlich präsenter). Ich habe bewusst zunächst mal diese Version hochgeladen, vielleicht zeige ich das Bild auch mal.
@ Ines: Danke für Deinen langen Kommentar! Dein Empfinden, dass Vorder- und Hintergrund fast aufgehoben werden, finde ich interessant - so hatte ich das noch gar nicht gesehen
Diese schräge Struktur da oben ist ein dickere Zweig dieser großen Pflanze. Den konnte und wollte ich nicht entfernen. Aber ich sehe auch, dass er nicht optimal ist. Vielleicht hätte ich noch länger nach einer optimalen Stelle suchen sollen (aber gar nicht so leicht, eine zugängliche Blüte zu finden, einen schönen Hintergrund dazu und dann noch alles in der Zeit, wo das Licht schön ist! ). Bzgl. Schleier stimmme ich Dir zu, s. Kommentar zu Stephan.
liebe Grüße,
Magdalena
das foto habe ich mir schon mehrmals angeschaut und ich fand es von beginn an sehr interessant und spannend. auf jeden fall ist das eine eher ungewohnte darstellung mit dem recht unruhigen hintergrund vor dem sich das heidekraut zugegebenermaßen nicht so wirklich gut abhebt.
wobei mich das in dem fall eher weniger stört, irgendwie wird dadurch die "abgrenzung" zwischen vorder- und hintergrund fast aufgehoben und sowohl farblich als auch von den strukturen und dem grad der auflösung spricht mich das schon sehr an.
zwei dinge empfinde ich trotzdem als nicht optimal. das eine ist die schräge horizontale struktur oben an der spitze der pflanze die meiner ansicht nach die harmonie schon stört, alles andere ist entweder vertikal oder rund oder schräg, da passt diese "linie" die so gegenläufig ist für mich nicht dazu.
das andere ist der bildschnitt unten, da hätte ich gern bissel mehr gesehen, also entweder so einen rosa "schleier" am gesamten unteren bildrand oder die komplette pflanze.
aber auch wenn das jetzt insgesamt wohl recht kritisch klang möchte ich auf meinen eingangssatz verweisen. ein sehr interessantes foto welches sich auch mal angenehm von den freigestellten pflanzenfotos mit cleanen hintergründen abhebt und ich bin gespannt wer der oder die autor(in) ist.
vg
ines
Viele Grüße
Gunnar
der HG des Bildes hat eine sehr interessante Struktur. Schade, dass das Heidekraut vor den hellen Flächen nicht richtig zur Geltung kommt. Vielleicht stünde es vor dem dunklen, linken Teil des HG besser?
LG und schönes WE,
Klaus
eher ein Gemälde als ein Photo! Mal was anderes, mir gefällt es, einzig den abgeschnittenen Stengel hätte ich mir hinter einer "Schleierwolke" gewünscht :)
LG
Stevie