
Eingestellt: | 2010-08-28 |
---|---|
UK © Uwe Kleinert | |
breitet der Graureiher seine Flügel aus und treibt so die Beute / Fische vor sich her und stößt im richtigen Moment zu … |
|
Technik: | Canon; 500mm 4,0L + 1,4 TK; 1/1250 sec; Bl. 5,6; ISO 200; Bk 0,33; von Hoch auf Querformat geschnitten |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 326.2 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 121 durch Gäste433 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
Gruss Peter
ein schönes Reiherfoto. Du hast genau im richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt (vermutlich per Serienaufnahme...), gerade als der Schnabel ins Wasser taucht. Die "Pose" und die Spiegelung im Wasser machen das Bild zu etwas Besonderem.
Die Bildbearbeitung gefällt mir allerdings nicht ganz so gut. Auf meinem Monitor wirkt der Reiher deutlich überschärft. Also besser etwas weniger stark nachschärfen bzw. die Kontraste etwas vermindern.
Ach ja, dieses Jagdverhalten mit geöffneten Flügeln konnte ich auch beim Seidenreiher beobachten. Wahrscheinlich sind diese Reiher dann beweglicher, wenn sie einem Fisch im Flachwasserbereich hinterherlaufen. Reiher haben also durchaus verschiedene Jagdmethoden.
Gruß, Thorsten
wenn der Fischreiher die Beutefische vor sich hetreiben würde, müsste er verhungert. Er ist ein typischer "Ansitzjäger", und ob auf der Wiese vor dem Mauseloch oder im Wasser - immer lauert er auf seinem Ansitz auf die Beute, um dann zuzuschlagen, wenn sie in seinen "Operationsbereich" kommt.
Viele Grüße
Winfried Wisniewski
danke für deine Erklärung, ich meine das über sein Verhalten mal gelesen zu haben. Aber ich kann mich natürlich täuschen.
Weißt du welche Bedeutung das Ausbreiten der Flügel hat? Ich habe es schon öfters bei der Jagd des Graureihers beobachtet.
Viele Grüße Uwe
gefällt mir gut.
Aber mir ist es ein wenig zu pixelig und es kippt nach links.
Grüße, benni