
Eingestellt: | 2010-09-01 |
---|---|
SB © Stephan Bandner | |
Diese Aufnahme ist auf Sri Lanka entstanden. Die dort vorkommenden Eisvögel unterscheiden sich in der Farbgebung wesentlich von der in Europa verbreiteten Art. Auch die Schwanzfedern scheinen länger zu sein. Ein weiterer Unterschied zur europäischen Art ist die wesentlich geringere Fluchtdistanz. Braucht man Hierzulande ein Tarnzelt und viel Geduld, kann man sich dort diesen wunderschönen Vögeln bis auf wenige Schritte nähern. Gerade im Süden Sri Lankas sind sie häufig anzutreffen, oft sieht man sie zusammen mit Bienenfressern im selben Strauch sitzen. Die Aufnahme entstand mit einem 70-200 / 2.8 mm Objektiv! |
|
Technik: | Nikon D300, AF-S Nikkor 70-200/2.8 G ED VR II bei 200mm, ISO 200, Blende 1:2.8, 1/125s |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 293.5 kB 799 x 533 Pixel. |
Ansichten: | 10 durch Benutzer500 durch Gäste665 im alten Zähler |
Schlagwörter: | eisvogel kingfisher lanka sri |
Rubrik Vögel: |
Gratulation zum Bild!
Gruss, Toph
klasse Aufnahme dieses exotischen Vogels.
Graufischer in Südarfika zeigen sich auch weniger scheu als die heimische Eisvögel.
Weiter viel Erfolg
Gruß
Angela
ein beeindruckender und sehr schöner Vogel, mit 200mm soviel Feinstrucktur zu erlangen, da warst du aber sehr nah dran, gratuliere !
lg Stefan
danke fürs Zeigen der exotischen Art und des sehr guten Ergebnisses. Die Proportionen sind schon etwas "verrückt", helfen dem Kimgfisher aber sicher in seiner speziellen Umgebung.
Viele Grüße
Oli
P.S. 70-200, der Wahnsinn und das ohne Tarnung...
diesen Vogel sehe ich heute zum ersten mal.
Klasse Aufnahme, da stimmt von der BQ über die farben bis zur Schärfe einfach alles.
Gratuliere Dir für dieses Bild.
VG Günter
eine tadellose Aufnahme, gefällt mir sehr gut. Du hast den Vogel gut ins Bild gesetzt, die Schärfe reicht mir (wenn auch knapp), die Vegetation im Hintergrund finde ich auch ganz reizvoll. Auch die technische Ausarbeitung scheint mir gelungen, vielleicht kann man das Auge noch einen Hauch mehr nachschärfen.
Und für das Motiv gibt es natürlich volle Punktzahl!
Wenn Du nun noch etwas Recherche betrieben hättest , könntest Du Dich obendrein darüber freuen, daß Du das erste formatfüllende Bild des Braunliestes hier im Forum zeigst (lat. Halcyon smyrnensis, engl. white-throated kingfisher).
Bisher hat nur Toph ihn einmal aus weiter Ferne ablichten können, siehe hier:
Er kommt übrigens von der Türkei bis zu den Phillipinen vor und ist eng verwandt mit dem Javaliest (Halcyon cyanoventris), den ich mal hier im Forum gezeigt habe. Der Javaliest ist allerdings sehr scheu, darum verwunderte mich Deine Aussage, daß Du Dich dem Braunliest so problemlos nähern konntest. Ist erstaunlich, daß da solche Unterschiede bestehen. Mich hat es etliche Stunden im Tarnzelt gekostet, bis ich den Javaliest erwischt hatte.
Vielen Dank jedenfalls fürs Zeigen dieses tollen Liestes in klasse Qualität, habe mich sehr über diesen Upload gefreut.
viele Grüße
Tobias
vielen Dank für die Präsentation eines "fremden" Eisvogels.
Es ist immer wieder schön auch mal andere Arten zu sehen.
Die Aufnahme besticht durch die Freistellung und der Schärfe.
Bleibt mir nur noch zu sagen: Dafür gibt es einen "KLICK".
Beste Grüße
Mathias
Viele Grüße
Peter