
Eingestellt: | 2006-08-09 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
Gewidmet allen blutigen Kratzern an meinen Beinen, die ich über die Jahre erdulden musste... Es ist das gute Recht der Brombeere sich gegen jeden zu verteidigen. Ich habe einen gehörigen Respekt gegenüber dieser Pflanze entwickelt... Einzeldorn einer Brombeere. Ich habe versucht die Schärfe "auf den Punkt" zu bringen - auf die "Waffenspitze" und um es noch deutlicher zu machen ist diese in der Mitte des Bildes. Bearbeitung: Das Bild ist um 93° nach links gedreht, danach als Rechteck ausgeschnitten, verkleinert, leicht an den Tonwerten gespielt, geschärft und 2x entrauscht. Auch wieder nur ein Versuch zu mehr Abwechslung im Forum... |
|
Größe | 146.5 kB 664 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer154 durch Gäste344 im alten Zähler |
Schlagwörter: | brombeere rubus fruticosus |
Rubrik Farben und Formen: |
Gruß Wolfgang
Ja, Thorsten: "Die spinnen, die Botaniker!!!!" Jetzt tisch' du uns bloß auch noch so ein paar Zoologen-Brocken auf!!! ;;--)) Ist ja bloß gut, dass du als Halb-Botaniker auch nicht immer durchblickst - da kommt man sich dann nicht GANZ so blöd vor: hi, hi, hi!!!
LG, Pascale
--- wie komm' ich auf 'Erdbeere'? Ist doch ein Brombeer-Bild---
- Dorne vs. Stacheln -
Jens hat es gut beschrieben. Der botanische Hintergrund und damit Unterschied zwischen den beiden Begriffen ist:
Stacheln entstehen als Auswüchse der 'Haut', den obersten Zellschichten des Sprosses (wie bei der Rose)
Dorne entstehen aus umgewandelten Seitentriebe (z.B. Weißdorn oder Schlehe hat sowas) oder aus umgewandelten Blättern (wie z.B. die 'bekannten' Dorne der Kakteen... ))
Somit (Gaby) sind die Begriffe 'Stachel' und 'Dorn' die Fachausdrücke
Wenn es um Früchte geht, dann erlebt man noch viel mehr Überraschungen in Botanik-Kursen, wie z.B. das die Erdbeere eine Sammelsteinfrucht und keine Beere ist, während hingegen die Gurke (wie ja jeder weiß... ) eine Beere IST!
"Die spinnen die Botaniker"...
Ich bin Zoologe, füge daher ehrlicherweise noch hinzu, dass die Zoologen genauso spinnen! )
@Wolfgang:
...? Umfangreiche EBV?
Die Reihenfolge oben stimmt so natürlich nicht, aber es ist eigentlich nicht viel (10min.-EBV). Das Foto sieht schon (fast) genauso aus. Der 'gravierendste' Eingriff ist das Drehen von Quer- auf Hochformat (mit 3° 'Geraderücken'). Ich bin mir sicher zahlreiche Bilder hier werden in 'stundenlanger' Feinjustage bearbeitet. Das ist mir zu aufwändig.
Danke nochmal, Gruß, Thorsten
Und ich habe auf lustige Weise auch endlich den Unterschied zwischen Dornen und Stacheln gelernt.
Gruß, Wolfgang
Danke, Jens, für die kleine Vorlesung in "Dornen versus Stacheln". Jetzt weiß ich endlich, warum es nicht "Stachelröschen" heißt!!! ))
LG, Pascale
Gruß Gaby
Stacheln lassen sitzen quasi nur Auf, man kann sie leicht komplett abbrechen.
Dornen sind weiter eingewachse Seitentriebe, sie beginnen schon im Ast.
Ich hoffe das ich´s einigermaßen verstndlich ausgedrückt habe (kenne nicht alle Fachausdrücke)
Gruß, Jens
Gruß Gaby
PS: Gibt es einen definierbaren Unterschied zwischen Stacheln und Dornen? War bislang der Annahme, eine Rose habe Dornen.
Stimmt! Es sind Stachel! So wie die Rose ja auch Stachel hat, keine Dornen! Zu meiner 'Entschuldigung' kann ich dann wohl nur noch hervorbringen, dass aus mir schließlich ein Zoologe wurde und kein Botaniker...
Gruß, Thorsten
Ansonsten ein schönes Makro, was hab ich die Dinger schon verflucht
Gruß, Jens