Schreiadler – erfolgreiche Brut 2010
© Uwe Harbig

Ich hatte sie schon die ganze Saison gehört, wusste sie zuerst nicht so recht zuzuordnen, hatte noch nie die Ehre einen Schreiadler zu hören, geschweige denn, zu sehen. Gestern war es dann endlich soweit. Der junge Schreiadler saß auf einer der hohen Kiefern und – machte seinem Namen alle Ehre. Aus den vorgelagerten Wiesen gab es auch Antwortrufe. Für ein paar Dokubilder hat es gereicht. Hier im Forum sind nicht viele Schreiadler zu sehen. Deshalb heute mal ein Bild Schreiadler – wildlife, born in Brandenburg. Uwe Harbig |
|||||||
Autor: | © Uwe Harbig | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-09-05 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | brandenburg, harbig, jungvogel, schreiadler, uwe | ||||||
Rubrik Vögel: |
@Kurt Möbus
Kritik gepaart mit so vielen Rechtschreibfehlern ist immer eher problematisch...
@Uwe
Glückwunsch zur fotografischen Dokumentation dieses seltenen Vogels
ganz stark!!
Danke für dieses Bild eines leider immer selteneren Greifvogels
Gruß Tom
Oh, das scheint mir ja ein "Gestiefelter Adler" zu sein, oder waum sind seine "rauchen" Füße so schön glatt anliegend im unteren Bereich, genau da, wo ein Falkner oder Greifvogelhalter das Geschüh festmachen würde .... die hunsmiseable Fotoqualität lassen wir dann mal gleich außen vor ....
Hallo Kurt,
da liegst du aber etwas daneben in deiner Vermutung. Dieser Adler fliegt wildlife. Recht hast du aber mit der Fotoqualität. Es sollte, wie beschrieben, auch nur ein Dokument, ohne fotografische Ansprüche sein, was ich hier eingestellt habe. Auf meiner HP hatte ich das schon deutlicher gesagt, hier hole ich es dann mal eben noch nach. Ich halte den Schreiadler für eine besondere Rarität, sonst hätte ich nicht mit solch mieser Qualität "genervt".
Gruß Uwe
hallo Uwe,
vielen Dank für diese Rarität. Erinnert mich an einen MV-Aufenthalt, in dem ich mehrere Altvögel gesehen und vergeblich versucht habe, sie zu fotografieren.
Prima, daß Du uns diesen Jungvogel zeigst.
Gruß Dieter
vielen Dank für diese Rarität. Erinnert mich an einen MV-Aufenthalt, in dem ich mehrere Altvögel gesehen und vergeblich versucht habe, sie zu fotografieren.
Prima, daß Du uns diesen Jungvogel zeigst.
Gruß Dieter
puh, mal gleich die erste Korrektur - keine Kiefer, wohl eher eine Lerche, oder? - sorry
Nein, Uwe _ auch kein "Lerche". Das sollte, wenn ich recht sehe, eine Douglasie sein. Schreiadlerfotos aus der Bundesrepublik allerdings sind etwas Rares und wohl nur im Land Brandenburg oder MVP möglich. Dazu gesagt: Der kleine Froschjäger ist neben dem Stein-(Königsadler) der einzige bei uns nistende "echte" Ader. Fisch- und Seeadler sind es ja - systematisch! - n i c h t. Glückwunsch zum Foto, Wolf