
am frühen morgen, kurz nch Sonnenaufgang wo das Licht am schönsten ist. Zur Info für einen gewissen Herrn hier im Forum, |
|||||||
Autor: | © wolfgang lequen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-09-06 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | fitis, phylloscopus, trochilus, voegel, vogel, wildlife | ||||||
Rubrik Vögel: |
"Der gewisse Herr hier im Forum" ist aber höchstens ein Herrchen, und nicht mal das: bin nicht auf den Hund gekommen!
Gruß
Kurt
P.S.: Wo fotografiert? Falls in Deutschland: bitte unbedingt Meldung an die DSK! Tolles (!!!) Belegfoto!
LG
Wolfgang
mir war EBV initial auch zuwider, aber letztlich geht es nicht ohne, auch wenn es bei einem guten RAW eben idealerweise gar nicht viel braucht. Zumindest nachschärfen aber ist fast immer obligat, da Du sonst durch die Verkleinerung auf Webgröße sehr viel an Qualität verlierst.
Wenn Du ohnehin CS4 hast, würde ich Dir Tophs Leitfaden (hier im Forum abrufbar) sehr ans Herz legen, danach beherrschst Du sicher genug EBV, um Deine Bilder sinnvoll zu bearbeiten.
viele Grüße
Tobias
eine prinzipiell sehenswerte Aufnahme, die aber in meinen Augen ein paar kleinere Mängel aufweist, die ich gerne nennen möchte, in der Hoffnung, daß Du dies als konstruktiv empfindest.
- Zwar ist die Gestaltung mit dem Ast aus der oberen Ecke durchaus reizvoll, mir sitzt der Vogel dadurch aber zu mittig, ich hätte ihn gerne höher oder tiefer im Bild (ein eher subjektiver Kritikpunkt)
- Trotz sicherlich sehr schönem Licht morgens erscheint mir der Gelbanteil doch sehr kräftig. Habe es nicht nachgeprüft, könnte mir aber vorstellen, daß das Bild natürlicher wirkt, wenn Du ein wenig Gelb rausnimmst.
- Beim Nachschärfen hast Du Dir die typischen Artefakte eingefangen, nämlich einen leichten Schärfungssaum an der Oberkante des Vogels. Diesbezüglich solltest Du die Auswahl um ein paar Pixel verkleinern. Ferner weisen die Handschwingen sowie die Schwanzfedern deutliche Treppchenbildung auf, hier solltest Du entweder initial schon die Schärfung zurücknehmen oder hinterher selektiv mit dem Weichzeichner drüber. Gerade bei den Handschwingen stechen die Treppchen sehr ins Auge, an diesen dünnen Hell-Dunkel-Linien sind sie auch kaum zu vermeiden, dort muß man fast immer nachbessern.
- Den Hintergrund finde ich eigentlich recht schick, habe aber das Gefühl, daß sich in den Grünanteilen doch ein ganz bißchen Rauschen findet.
Viel Kritik, hoffentlich mit akzeptablen Lösungsvorschlägen
viele Grüße
Tobias
ein wirklich sehr ansprechendes Bild im feinsten Licht. Ich liebe die Fitisse und beobachte sie auch gerne. Sie vom Zilpzalp zu unterscheiden fällt mir immernoch schwer.... Auch Gestaltung und Quali stimmen meiner Meinung nach.
Viele Grüße
Peter
P.S. lass Dich nicht ärgern....