
Eingestellt: | 2010-09-10 |
---|---|
TL © Tobias v. Lukowicz | |
"Das ist MEINE Parkbank, auf der sitze ich alleine!!!" Junge Rauchschwalben können richtige Rüpel sein Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende. Hoffe, für Euch lacht auch ein wenig die Sonne, zwischen den Regenschauern. viele Grüße Tobias P.S.: Vielen Dank an Holger D., der mir Tipps gegeben hat für diesen Ausflug, auf dem ich auch erstmals einen Mittelsäger sehen konnte (leider nicht photographieren, aber beobachten zählt fast genauso viel). |
|
Technik: | 50D, 600 mmm, f5.0, 1/400, ISO 400, Full Frame. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 290.7 kB 998 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 114 durch Gäste455 im alten Zähler |
Schlagwörter: | hirundo rustica rauchschwalbe |
Rubrik Vögel: |
na ja, der Vogel sieht ja auch noch sehr jung aus, da wird kaum eine transitiva den lanegn Weg geschaft haben bis zur Ostsee. Aber merkwürdig ist es schon, denn transitiva ist laut Svensson "unterseits rötlichbeige", was genau hinkommt, zumal Jungvögel wohl etwas heller ausfallen dürften.
So könnte man natürlich auf den verrückten Gedanken verfallen, ob eine "heimatvertreibene" transitiva-Familie mal in Ostdeutschland gebrütet hat. Aber wahrscheinlich ist natürlich, dass es eine ganz normale Farbabweichung ist ....
Gruß
Kurt
freut mich, daß mein jugendlicher Rüpel etwas Anklang gefunden hat.
@ Kurt: Das Bild ist an der Ostseeküste entstanden. Habe mir gerade mal H. r. transitiva im Svensson angesehen (andere Literatur habe ich gerade nicht zur Hand), deren Brust/ Brauch scheint mir doch noch deutlich dunkler zu sein.
@ Ines: Wenn Du ein Vogelbild von mir kommentierst, ist das immer ein große Auszeichnung
@ Holger: Hoffe doch sehr, daß ich da nochmal hinkomme. Danke nochmals für den Tipp.
beste Grüße
Tobias
An alle anderen nochmals vielen Dank.
Gruss Peter
Hat sich auch ohne Mittelsäger gelohnt, wie ich finde. Die Pose und die technische Qualität ist hier klar hervorzuheben. Feines Bild.
Vielleicht kommst Du ja nochmal hin - Du weisst doch, ich habe acht Versuche gebraucht und vier Chancen zum Fotografieren gehabt. (Augenzwinker)
LG Holger
Gruß, Thorsten
hier mach ich es kurz.
ich finde das foto, den titel, aber in erster linie die pose sowohl witzig als auch wirklich gut.
das habe ich mir sehr gern und auch schon paarmal angeschaut.
vg
ines
ein fantastisches Bild mit sehr gut gelungener Gestaltung. Kompliment.
Viele Grüße
Peter
ist das denn eine echte Spanierin? Ich frage das, weil sie ein auffälliges Merkmal hat, das sie von unseren heimischen Rauchschwalben unterscheidet: die hell rostfarbene Unterseite, im Gegensatz zur weißen bzw, hell beigen unserer heimischen Vögel. Mit diesem Merkaml könnte man glatt an einen Vogel der Form Hirundo rustica transitiva denken.
Sorry, wenn ich im Moment dauernd solche "Mutmaßungen" zu manchen Vogelbildern schreibe - das hängt damit zusammen, dass ich derzeit einen großen Einfluig von südöstlichen Steppenvogelarten in unserem Raum vermute, weswegen ich mal wieder bös in der Kritik stehe. Aber wenn ich solch ein Foto sehe, fühle ich mich ein wenig bestätigt, denn auch H.r.transitiva bewohnt die südöstliche Mittelmeerregion. Von wo aus so ein Vogel natürlich auch mal kurz rüber nach Spanien fliegen kann!
Ja, und jetzt habe ich darüber fast vergessen, das tolle Foto zu loben: tolles Foto!
Lieben Gruß
Kurt