
Eingestellt: | 2010-09-14 |
---|---|
JK © Jens Kählert | |
Nachdem eine Weile seit den letzten Bildern von Granataugen vergangen ist, wage ich mal wieder ein Bild dieser Libelle zu zeigen. Das Insekt ruht auf einem Distelblatt, das Rosa im Hintergrund stammt von einer Blüte. Aufnahme vom Juni 2010 |
|
Technik: | Canon 40D + Lupenobjektiv MP-E 65 mm/2.8, 1 Sek., f10, ISO 200, Stativ, SVA |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 386.3 kB 999 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 9 durch Benutzer185 durch Gäste456 im alten Zähler |
Schlagwörter: | erythromma erythromma najas granatauge lupenobjektiv najas |
Rubrik Wirbellose: |
LG
Pascale
Klasse ... wie immer!
Schöne Grüße
Günther
auch dir vielen Dank für deine lobenden Worte!
Gruß
Jens
auch euch "Nachzüglern" ein Dankeschöln für eure Worte! Ein weiteren Dank sage ich für die vielen Klicks, auch die "anonymen" (ohne weiteren Kommentar)!
Viele Kommentatoren sprechen die Distelstacheln an und heben ihre positive Bildwirkung hervor. Ich assoziere sie mit den beißenden Mundwerkzeugen der Libelle. Der wissenschaftliche Name dieser Insektenordnung (Odonata) bedeutet so viel wie die "Gezähnten".
Ich hätte vielleicht den Stachel links mit ins Bild einbeziehen können, aber dann wäre die Libelle kleiner geworden. Das Tierchen hätte ich mir etwas "hochbeiniger" gewünscht, um den Kopf etwas höher im Bild platzieren zu können. (Bei einem Kameraschwenk nach unten wäre das Blatt ungünstiger ins Bild gekommen.)
Gruß
Jens
wieder ein tolles Makro des Granatauges. Der Bildaufbau gefällt mir hier besonders gut. Dazu die kleinen aber feinen Stacheln der Distel, die hier fast schon bedrohlich der Libelle naherücken. Insgesamt für mich eine tadellose Aufnahme.
Viele Grüße
Wolfgang
ein sehr gelungenes "Lupenmakro". Ich zählte auch mal das MP65 zu meiner Fotoausrüstung. Leider kam ich damals mit der notwendigen Arbeitsweise nicht gut zurecht. Ich war damals fototechnisch noch nicht so weit und hatte es dummerweise wieder verkauft. Wenn ich jetzt Deine Aufnahmen mit diesem Objektiv sehe, ärgere ich mich über diese Fehlentscheidung. Mir ist auf jeden Fall noch gut in Erinnerung, das es aufgrund der geringen Schärfentiefe verdammt schwierig ist,ansprechende Bilder (ohne Stacking) zu machen. Es ist Dir sehr gut gelungen.
Viele Grüße: Andreas
Viele Grüße:
Andreas
Vielen Dank für eure Kommenmtare und Wettbewerbsvorschläge!
Gruß
Jens
ich durfte jetzt auch mal das Lupenobjektiv MPE testen, ich habs mal an Blümchen ausprobiert, es hat teilweise eine absolut gigantische Wirkung.
Auf die Dauer wäre mir diese Art der Fotografie allerdings zu anstrengend.
Ich bewundere dich, wie du in diesem Maßstab, immer wieder so tolle Bilder hervorbringst und das bei Insekten !
Der Asitzplatz passt von der Farbe gestalterisch ganz ausgezeichnet zu den Augen der Libelle, auch die Stacheln verfehlen ihre Wirkung nicht !
Viele Grüße
Heinz
Gier kann ich dich nur beglückwünschen, ein Top Makro!
Gruß Ralph
Das mir seiner Spitze diagonal ins Bild gesetzte Distelblatt unterstützt den gestalterisch sehr gut gewählten Bildaufbau.
Auch die verlaufenden Hintergrundfarben, welche sich gut zum Granatauge ergänzen, tragen sehr zum Gesamtbildeindruck mit bei.
Der große ABM und die detaillierte Darstellung vollenden, neben Deiner qualitativ guten Bildbearbeitung, ein sehenswertes Bildergebnis.
Gefällt mir ohne Wenn und Aber.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Traumhafte Farben, traumhafte Schärfe und Details!
Begeisterte Grüsse und Klick,
Toph
... immer wieder schön - und wie immer in tadellosester Kählert-Qualität - Kai, darf ich das mal übernehmen?
... wieder einmal ganz was Feines, Jens! ... neben der bereits mehrfach erwähnten makellosen Technik überzeugt mich auch der Bildaufbau! ..... schön, dass die eine Distelspitze rechts in den Raum geht und das Bild auffüllt! Kompliment und liebe Grüße
Charly
ein Libellenbild voll und ganz nach meinem Geschmack. Die Libellenbilder aus der Türkei haben ehrlich gesagt meinen Geschmack nicht so getroffen, mir war das Licht oft zu hart. Aber hier stimmt alles. Ein wirklich tolles Bild und ein schön farbiger Hintergrund.
Und Augen, in die man sich verlieben könnte
LG Marion
Perspektive, Schärfe alles 1A! Super
beim Aufbau bin ich mir noch nicht ganz sicher ob er mir gefallen mag.
ich schaue es mir aber morgen nochmal an.
LG Andy
Was mich hier z.B. total anspricht: dass die roten Spitzen den gleichen Farbton haben wie die Augen ... dass da noch so ein paar Stacheln in Richtung Fresswerkzeuge (oder wie nennt man das fachmännisch?) hochstehen und natürlich das Ensemble der Farben, das ich bestechend schön finde.
Für mich ist das ganz klar ein WBW-Kandidat.
LG,
pascale
Viele Grüße,
Marko
ein sauberes Bild, wirkt aufgeräumt und wohl gestaltet mit einer prima Detailtreue.
Ein Spitzenmakro von den "Red Eyes"
Gruß von Norbert
Gruss Kai
super cooles Bild...gefällt mir sehr gut...schon ein riesen Unterschied zum Retro-Adapter...
LG Missy