
Eingestellt: | 2010-09-15 |
---|---|
RK © Ralf Kistowski | |
Aufnahme aus August 2010: Der Steinkauz ist am Niederrhein Charaktervogel. An einigen Stellen gibt es sie hier noch, die alten Kopfweiden und Eschen, in denen die kleinen Käuze so gerne brüten. Früher wurden die Bäume aus wirtschaftlichen Gründen regelmäßig zurückgeschnitten und haben so ihre kurzen knorrigen Stämme ausgebildet. Heute sind freiwillige Helfer erforderlich, um die notwendige intensive Pflege der Bäume zu übernehmen. Überlässt man die Bäume sich selbst, treiben sie weit aus und brechen irgendwann unter der Last ihrer Kronen auseinander und gehen ein. Regelmäßiges Zurückschneiden bewahrt sie davor. In den verwachsenen Köpfen finden zahlreiche Vogelarten, darunter auch die Steinkäuze, Bruthöhlen und Verstecke. Weiter benötigen die Käuze offene Graslandschaften, in denen sie jagen können. Im hoch stehenden Mais oder im dichten Weizenfeld finden sie zu wenig Nahrung, um zu überleben. Dort, wo wir sie beobachten, sind die Voraussetzungen heute wieder ideal. Zwischen den Bäumen stehen die Disteln zwar hoch, aber auf den umliegenden Wiesen ist das Gras ausreichend kurz. Die Wiesen werden von dem zuständigen Landwirt nur extensiv genutzt - sie werden von ein paar Kühen regelmäßig beweidet und ein- oder zweimal jährlich gemäht, so dass eine abwechselungsreiche Pflanzengesellschaft sichergestellt ist. Über den lockeren Boden freuen sich die Regenwürmer, über den Blüten der Blumen fliegen Insekten und im Gras huschen Mäuse... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de |
|
Technik: | D300s, 500/4.0 mit TC 1,7, ISO 250, f 7.1, 640 Sek. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 384.7 kB 980 x 657 Pixel. |
Ansichten: | 10 durch Benutzer118 durch Gäste591 im alten Zähler |
Schlagwörter: | 2010 alle bilder athene athene noctua august eigentliche eulen little owl minervas owl niederrhein querformat steenuil steinkaeuze steinkauz voegel |
Rubrik Vögel: | |
Serie Steinkäuze am Niederrhein...: |
Gruß
Ralf
ein sehr schönes natürliches Bild der zwei Steinkäuze zeigst du uns und die Beschreibung macht Freude, dass es noch einige kleine intakte Oasen für soch anspuchsvolle Vogelarten gibt, danke.
lg Stefan
Danke für Beschreibung und Aufnahme - hier kann man nur lernen und sich an einer schönen Aufnahme erfreuen.
Viele Grüße
Oli