
Eingestellt: | 2010-09-17 |
---|---|
EG © Erich Greiner | |
Kürzlich stellte Michaela Bild 2+3 vom Herbst-Drehwurz hier ein, wie ich gerade feststellen konnte. Sie, die als letzte Orchidee in unseren Breiten blühende, stand schon lange auf meiner Wunschliste. Um sie ablichten zu können, musste ich über 80km zurücklegen und das gleich zweimal, da sie am 19.August noch nicht blühte. Dafür stand am 6.September die Wiese voll. Über 4000 Exemplare sollen es sein. Mit 10cm Höhe kann sie im Gras schnell übersehen werden. Es soll aber auch Pflanzen von bis 22cm Höhe geben, die dann mit bis zu 30 weißfilzigen wohl duftenden spiralig angeordneten kleinen Blüten besetzt sind, nomen est omen. BGE |
|
Technik: | 50D, 180mm Makro; ISO 200, f3,5, 1/1000s, +0,33BLK |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 226.1 kB 554 x 827 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer109 durch Gäste262 im alten Zähler |
Schlagwörter: | a herbst-drehwurz schraubenblume spiranthes spiralis u wendelaehre wendelorchis |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
ehrlich gesagt, trifft die Aufnahme ausnahmsweise nicht so meinen Geschmack. Der Kontrast zwischen Schatten und Sonne ist extrem, die Kante sehr hart, das Bild wirkt dadurch insgesamt disharmonisch. Ich glaube, in dieser Situation hätte ich entweder versucht, auch den Hintergrund abzuschatten, oder ganz darauf verzichtet.
Trotzdem eine interessante Aufnahme mit schöner Beschreibung, hab's mir gerne angeschaut!
Viele Grüße, Lukas
Viele Grüße, Lukas
die zwei hast du im besten Zustand erwischt. Mir ist der Übergang Schatten/Sonne auch ein wenig zu stark. Trotzdem gefällt mir das Bild aufgrund des Motivs sehr. Würde ich auch mal wieder gerne sehen.
LG
Sebastian
zwei hüsche Pflänzchen hast Du gefunden. Ein Standort mit 4000 Exemplaren das ist ja wunderbar, soviele gab es auf dem Fleck nicht, wo ich war. Und die wurden auch noch z.T. von den Schafen gefressen die mal wieder genau zur Blütezeit über die Wiese getrieben wurden. Dein Bild gefällt mir gut, vor allem auch mit der "Sonne" im Hintergrund. Nur der Vordergründ wäre schöner, wenn er etwas heller gewesen wäre.
LG
Ela