
Eingestellt: | 2010-09-17 |
---|---|
KW © Kevin Winterhoff | |
Ich dachte, ich könnte meine Serie unbeirrt fortsetzen und hätte alle Zeit der Welt und nun macht mir der Nachwuchs von Tobias doch ein Strich durch die Rechnung, zumindest ein wenig. Da Tobi die ganze Zeit so nett auf die Nachtreiher gewartet hat, möchte ich doch noch ein Bild zeigen. Und da es auch noch ein "Jungtier" zeigt, widme ich es doch gleich mal auch dem kleinen Nachwuchs und wünsche der jungen Familie alles Gute! |
|
Technik: | Nikon D300 & AF-S VR 4,0/600 + 1,4TCE Crop 10%, Wildlife, Frankreich 2010 Äste gestempelt > EBV mehr |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 277.3 kB 900 x 601 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer132 durch Gäste455 im alten Zähler |
Schlagwörter: | frankreich kevin kevin winterhoff marais nachtreiher nycticorax nycticorax nycticorax reiher reiherartige sumpfgebiet winterhoff |
Rubrik Vögel: | |
Serie Die Westküste Frankreichs - Ein Vogelparadies: | |
Serie Frankreich 2010: |
weil ich es doch noch nicht ganz lassen kann, zumindest ein paar Bilder auf der Startseite anzuklicken (muß wohl noch meine Standarteinstellungen ändern, damit sich nicht die Forumsstartseite öffnet, wenn ich Firefox aufmache ), sehe ich glücklicherweise noch Deinen juvenilen Nachtreiher hier.
Es freut und ehrt mich sehr, daß Du uns und vor allem dem kleinen Bengel dieses Bild widmest, vielen Dank dafür, ich weiß das sehr zu schätzen. Meiner Frau habe ich das Bild gerade gezeigt und Deinen Text übersetzt, sie freut sich ebenso sehr.
Auch Deine Aufnahme finde ich sehr gelungen, und ich fühle mich direkt in die Situation versetzt, so ein Tier im Sucher zu erblicken. Die Aufregung, die man in diesem Moment verspürt, ist immer wieder jede Mühe wert. Mir gefällt das Bild sehr, gerade mit dem Wirrwarr im Hintergrund. Auch die Schärfe auf dem Reiher (insbesondere auf dem Auge) finde ich hier tadellos, im Gegensatz zu einigen anderen Bildern Deiner Serie (dies sei als Kritik erlaubt, hoffe, Du nimmst es mir nicht krumm. Bei Wiedehopf und Rohrweihe hapert es beispielsweise ein wenig, vielleicht könnte man da noch etwas kräftiger nachschärfen).
Wie bist Du übrigens mit dem Autoscheibenstativ klargekommen? Hoffe sehr, die Anschaffung hat sich gelohnt. Mir ist übrigens (vielleicht schrieb ich Dir das schon mal per PM) noch der Gedanke gekommen, daß Herr Burzynski Dir sicherlich die Grundplatte Deines Stativs gegen die Version mit Nivellierhalbkugel austauscht, wenn Du mal wieder ein paar Euro übrig hast. Der Rest des Statives müßte ja eigentlich baugleich sein.
beste Grüße, nochmals vielen Dank für diese Widmung, wir haben uns sehr gefreut.
viele Grüße
Tobias
Auch deine Kritik les ich gern, sie ist fundiert und bringt mich weiter - Danke.
Das Autoscheibenstativ war super. Allerdings ist es bei den niedrigen Verschlusszeiten nicht soo gut, dafür bei Action unschlagbar. Ich habe bis jetzt wirklich keine Nivellierung gebraucht, aber falls wir uns mal treffen sollten werde ich das Ding mal ausprobieren
LG
Kevin
Ich kann aber Martins Gedanken auch sehr gut verstehen
LG
Kevin
Sebastians Worten habe ich nichts hinzuzufügen, mir gefällt die Aufnahme des persönlich noch nie gesehenen Vogels so wie sie ist. Die Schärfe auf dem Auge ist top.
Viele Grüße
Oli
richtig gut! Den Hintergrund finde ich hier gar nicht schlimm, sondern sehr passend.
LG
Sebastian
vom Hintergrund her ist der Nachreiher natürlich etwas präsenter im Bild, daher gefällt auch mir die Aufnahme noch einen Ticken besser. Allerdings unter Berücksichtigung des höheren EBV-Eingriffes würde ich die andere Aufnahme wiederum wegen der Natürlichkeit bevorzugen.
Gruß Martin