Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Haubentauchernest
© Uwe Ohse
Haubentauchernest
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/84/420122/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/84/420122/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2010-07-11
UO ©
... mal von unten betrachtet.

Ein paar Minuten nach Karpfen geriet ich im Gewirr der ins Wasser gefallenen Bäume in die Nähe dieses Haubentauchernests. Ich hatte es vorher nicht gesehen: aus der Richtung, aus der ich mir die Ecke vorher angeschaut hatte, war es nicht sichtbar gewesen - überhaupt war es aus rund 3 von 4 Richtungen recht schwer auszumachen. Aus der Richtung, aus der ich gerade kam, hätte ich es allerdings sehen können, wenn ich denn nicht mehr damit beschäftigt gewesen wäre, weiter unten nach Karpfen zu suchen.
Der Haubentaucher muß mich da schon ein paar Minuten gesehen haben, war aber relativ entspannt, als ich ihn dann (an)sah. Ich zog mich einen Meter zurück, machte ein paar Bilder, und schwamm weiter. Derweil dreht der Haubentaucher ein paar mal den Kopf in Richtung spielender Kinder, blieb aber sonst ruhig.

Ich bin nicht noch einmal zum Nest geschwommen, und wenn ich nicht aus Unaufmerksamkeit so nah heran gekommen wäre, wären die Bilder nie entstanden, aber wenn ich schon da bin, und der Vogel nicht ängstlich ist...

Nach so viel vorbeugender Entschuldigung: Ich möchte keine Diskussion über Nestfotografie auslösen. Das hier ist keine klassische Nestfotografie.
Ich möchte auch keine Diskussionen über Anstiftung zur Nachahmung lostreten, denn was ich mache, ist so hinreichend speziell, daß die Gefahr eher klein ist.

Nein, ich möchte den Aufbau eines Haubentauchernests zeigen.

Technik:
Canon PowerShot A620, 29.2mm
1/320 Sek., f/4.1, ISO 50
Manuell belichtet, Korrektur -1.0, Automatischer Weißabgleich

EBV: Leichte Tonwertkorrektur, verkleinert, Lokalkontrasterhöhung.

Der verwaschene Eindruck des oberen Teils ist dem Wasser auf der Frontlinse des Gehäuses geschuldet.

Fotografischer Anspruch: Dokumentarisch ?
Natur: Naturdokument ?
Größe 304.3 kB 563 x 750 Pixel.
Ansichten: 2 durch Benutzer175 durch Gäste745 im alten Zähler
Schlagwörter:
GebietRahmer See
Rubrik
Unter Wasser:
Serie
Taucher:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.