Kegelrobbenspiel, ND
© Geloeschter 4i-Benutzer #189

Eingestellt: | 2004-05-02 |
---|---|
G# © Geloeschter 4i-Benutzer #189 | |
Spiel zweier Kegelrobben auf der Dühne vor Helgoland. Canon D60, 1:2,8 300 mm L IS (Dank an Canon für die Leihgabe) + 1,4xKonverter |
|
Größe | 159.6 kB 829 x 521 Pixel. |
Ansichten: | 11 durch Benutzer188 durch Gäste644 im alten Zähler |
Schlagwörter: | duehne helgoland kegelrobbe |
Rubrik Säugetiere: |
Die leichte Unschärfe im Kopfbereich hat wohl 2 bis 3 Gründe, die hier zusammen kommen:
1. AF-Messfeld: Das zentrale Autofokus-Messfeld hat die linke Robbe im Brustbereich erfasst. Der Kopf liegt etwas weiter zurück hinter der optimalen Schärfenebene.
2. Bewegungsunschärfe: Die Robben toben in rasantem Tempo herum. Der Kopf bewegt sich oft viel schneller als der übrige Körper. Damit wird er unschärfer abgebildet.
3. Auslöseverzögerung: Möglicherweise kommt noch ein dritter Grund hinzu (falls ein AF-Feld rechts der Bildmitte aktiviert wurde). Der AF speichert den Schärfepunkt, doch bis zur Auslösung vergehen noch einige Bruchteile von Sekunden, in denen der Kopf sich bereits wieder aus der optimalen Schärfezone heraus bewegt hat.
Ich habe etliche Spielszenen bei Kegelrobben fotografiert und Dutzende von Dias, die zwar von der Gestaltung her befriedigen, aber nicht genug Schärfe zeigen, in den Papierkorb geworfen. Am Ende blieben viel weniger übrig, als ich während des Fotografierens erwartet habe.
1. AF-Messfeld: Das zentrale Autofokus-Messfeld hat die linke Robbe im Brustbereich erfasst. Der Kopf liegt etwas weiter zurück hinter der optimalen Schärfenebene.
2. Bewegungsunschärfe: Die Robben toben in rasantem Tempo herum. Der Kopf bewegt sich oft viel schneller als der übrige Körper. Damit wird er unschärfer abgebildet.
3. Auslöseverzögerung: Möglicherweise kommt noch ein dritter Grund hinzu (falls ein AF-Feld rechts der Bildmitte aktiviert wurde). Der AF speichert den Schärfepunkt, doch bis zur Auslösung vergehen noch einige Bruchteile von Sekunden, in denen der Kopf sich bereits wieder aus der optimalen Schärfezone heraus bewegt hat.
Ich habe etliche Spielszenen bei Kegelrobben fotografiert und Dutzende von Dias, die zwar von der Gestaltung her befriedigen, aber nicht genug Schärfe zeigen, in den Papierkorb geworfen. Am Ende blieben viel weniger übrig, als ich während des Fotografierens erwartet habe.
...dezentes Liebes-Spiel. Bewegungsunschärfe scheint es mir nicht zu sein, da die Bauchbereiche scharf sind.
Ein Tick mehr Schärfe im Kopfbereich, dann wärs ideal.
Gruß
Bernd
Ein Tick mehr Schärfe im Kopfbereich, dann wärs ideal.
Gruß
Bernd
Kegelrobbe im Flug!
Und dann auch noch paniert!
Aber wir wissen ja jetzt, das Agenturen so was nicht nehmen....
Schade ist nur, da da noch zwei "Dreckflecke" im Wasser rumliegen!
lg Klaus
Und dann auch noch paniert!
Aber wir wissen ja jetzt, das Agenturen so was nicht nehmen....
Schade ist nur, da da noch zwei "Dreckflecke" im Wasser rumliegen!
lg Klaus
Kegelrobbe im Flug!
Und dann auch noch paniert!
Aber wir wissen ja jetzt, das Agenturen so was nicht nehmen....
Schade ist nur, da da noch zwei "Dreckflecke" im Wasser rumliegen!
lg Klaus
Und dann auch noch paniert!
Aber wir wissen ja jetzt, das Agenturen so was nicht nehmen....
Schade ist nur, da da noch zwei "Dreckflecke" im Wasser rumliegen!
lg Klaus
Hallo Thomas, ein guter Schuß ist dir hier gelungen.
Auf den Schnaußen und dem Auge der linken Kegelrobbe fehlt aber die Schärfe. Schade.
Gruß Peter
Auf den Schnaußen und dem Auge der linken Kegelrobbe fehlt aber die Schärfe. Schade.
Gruß Peter