
Da das Wetter im Moment sehr schlecht ist, habe ich nochmal im Archiv gekramt und diesen Segelfalter vom vergangenen Monat gefunden. Liebe Grüsse, |
|||||||
Autor: | © Marion Ehrlich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-09-21 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | segelfalter | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Entwicklung des SEGELFALTERS (IPHICLIDES PODALIRIUS): |
Marion, Marion! Wenn ich daran denke, dass du mal fast ausschließlich eine VOGEL-Fotografin warst!!!
Und jetzt bist du so eine wunderbare Makro-Fotografin geworden!
VG,
Pascale
... hab mal so geguckt, was du so treibst im fernen Spanien!

liebe Grüße aus dem verregneten Burgenland
Charly
es freut mich sehr, dass auch ihr Gefallen an meinem Segelflater gefunden habt.
Ich habe mich sehr über eure lieben Worte gefreut!
Liebe Grüsse,
Marion
ein sehr schönes Bild eines Segelfalters hast du hier abgeliefert, der Bildaufbau ist dir sehr gut gelungen. Erstaunlich die sehr gute Schärfe im Makrobereich für ein 70-300er.
Da hast hier einen Falter fotografiert den ich noch nicht einmal gesehen habe, geschweige denn fotografiert.
Den gibt es hier bei uns in Norddeutschland und in meinen bevorzugten Fotogebieten im Osten leider nicht.
LG Thorsten
So einen Segelfalter nur mal vor die Linse zu kriegen, wäre schon mein Traum. Ob ich dann auch noch ein so schönes Bild realisieren könnte, wäre natürlich die zweite Frage.
VG,
pascale
ein superschönes Bild vom Segelfalter...so ein Bild hätte ich auch gerne in meinem Archiv...
GLG Missy
ich habe mich sehr über dein Lob UND den CLICK gefreut! Vielen Dank...
Sei lieb gegrüsst,
Marion
bzgl. der möglichen Anschaffung des neuen Sigma 150/2,8 mit optischen Bildstabilisator kann ich Dir sagen, dass dies rausgeschmissenes Geld wäre. Es reicht das normale 150'er, da die Oly über einen sehr effektiven Bildstabilisator im Gehäuse verfügt, der für jedes verwendete Objektiv wirksam ist. Wenn Du ein Objektiv mit optischen Stabalisator verwendest, würden die Fotos wieder unscharf, da der interne ein Bild stabilisieren würde, was bereits korrigiert wurde, d.h. Du musst dann einen von den zweien ausschalten....

LG
Detlef
Bildstabilisator, wsa mir die Möglichkeit gegeben hat, die
'Telemakrobilder' zu realisieren. Die hälfte meiner Makros entstehen mit dem
'Vogelobjektiv' (wie auch dieses obige Bild), für die Nahaufnahmen nehme ich dann
das Minimakroobjektiv (35.0mm). Es fehlt mir ein 150er, was ich mir vielleicht irgendwann noch zulege. Im Moment reichen mir meine Möglichkeiten mit meiner
ja eher bescheidenen Ausrüstung aber noch.
Liebe Grüsse,
Marion
ich habe mich sehr gefreut über eure positiven Kommentare und danke euch.
Ein besonderer Dank an Thomas für den Click...
Liebe Grüsse,
Marion
Glückwunsch zu diesem Top Foto eines eher seltenen Schmetterlings.
LG Rainer
er ist noch so gut erhalten und keine Verbrausspuren!!
Klasse Aufnahme mit viel Detail!
VG Thomas
ganz herzlich bedanke ich mich bei euch allen für die lobenden Worte und euer Interesse!
Sie kommen zwar nicht sehr zahlreich vor, aber während der Flugzeit sieht man hier schon den einen oder anderen Segelfalter fliegen.
Klaus:
Das mit dem Sigma 2,8/150er Makro mit Stabilisator hört sich sehr interessant an.
Allerdings weiss man noch nicht, ob das Objektiv auch für Olympus auf den Markt kommt.
Ich werde mich mal informieren.
Christoph:
Bei dieser Aufnahme konnte ich nicht überlegen. Das Bild entstand spontan zur Hauptflugzeit (wie alle meine Schmetterlingsbilder)und da die Falter ständig in Bewegung sind, bleibt einem nicht viel Zeit. Trotzdem danke für deinen Gestaltungsvorschlag...
Ganz besonders habe ich mich über die Clicks gefreut...
Seid alle lieb gegrüsst,
Marion
den Segelfalter hast Du ganz wunderbar abgelichtet.
Die gesamte Gestaltung sagt mir sehr zu, besonder schön finde ich, dass der Falter so nett war seine Flügel vor diesem feinen HG auszubreiten....

Feine Arbeit
vG
Detlef
ich finde ihn ausgesprochen schön und die draufsicht lässt seine ganze pracht erkennen.
gefällt mir sehr!
lg editha
Gruß Johann
Ein sehr schöner Falter den du klasse im Bild festgehalten hast, gefällt mir sehr gut. Glückwunsch.
Raymond
eine schöne klassische Aufnahme.
Das Motiv würde ich auch gerne mal ablichten.
Technisch hast du gut gearbeitet, evtl. hätte ich die Diagonale nicht gewählt, sondern hätte den Ansitz bei etwas kleinerem ABM von unten ins Foto laufen lassen.
Nur mM.
LG Christoph

Der Falter ist sehr hübsch geworden - ich kenne diese Sorte gar nicht, bzw. habe sie noch nicht in Natura gesehen.
Er ist auch schön freigestellt.
Viele Grüße - Johanna
angenehme Farben, gute Schärfe, schöner HG, guter Bildaufbau = ein feines Bild!
Gruß nach Barcelona
Jens