Glückskäfer
© Silvia Will

Eingestellt: | 2010-09-21 |
---|---|
SW © Silvia Will | |
Marienkäfer (Coccinellidae) Unserer heimischer Marienkäfer, noch gibt es ihn, ...aber wie lange noch. |
|
Technik: | Canon 20D, Sigma 105mm 1:2,8 DG Makro EX, Bl.9, ISO 200, 1/250 sec., Stativ, Kabelauslöser |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 260.4 kB 998 x 677 Pixel. |
Ansichten: | 400 durch Gäste679 im alten Zähler |
Schlagwörter: | marienkaefer |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Silvia,
Das Bild gefällt mir sehr gut, auch die Bildaufteilung und die Schärfe ist perfekt verteilt. Toll!
Den Beschnitt finde ich auch gelungen.
Aber ohne die weißen Balken oben und unten würde es mir noch besser gefallen.
LG Thorsten
Das Bild gefällt mir sehr gut, auch die Bildaufteilung und die Schärfe ist perfekt verteilt. Toll!
Den Beschnitt finde ich auch gelungen.
Aber ohne die weißen Balken oben und unten würde es mir noch besser gefallen.
LG Thorsten
Hallo Silvi,
... das mit der Dreiteilung stimmt- sehr schön und auch sehr scharfes Bild. Das finde ich auch sehr wichtig. Ich weiss nicht, ob es möglich ist, das Bild ein wenig rechts und oben noch zu beschneiden, um dem Käfer etwas Platz zu geben. Man müsste es versuchen. Ich finde das Bild trotzdem sehr gelungen.
... das mit der Dreiteilung stimmt- sehr schön und auch sehr scharfes Bild. Das finde ich auch sehr wichtig. Ich weiss nicht, ob es möglich ist, das Bild ein wenig rechts und oben noch zu beschneiden, um dem Käfer etwas Platz zu geben. Man müsste es versuchen. Ich finde das Bild trotzdem sehr gelungen.
LG Birgit
Hallo Sylvia
Sehr schön die dreiteilung einzige Kritik wäre links ein wenig mehr Platz, trotzdem ein gelungenes Bild. Gratuliere.
Raymond
Sehr schön die dreiteilung einzige Kritik wäre links ein wenig mehr Platz, trotzdem ein gelungenes Bild. Gratuliere.
Raymond
Silvia, ich bin ein bekennender Marienkäferfan - und klar gefällt er mir. Man sagt zwar sonst, dass möglichst in Blickrichtung mehr Platz sein sollte, aber mich stört das hier überhaupt nicht.
Bei mir gibt es übrigens noch massenweise heimische Marienkäfer, ich hoffe, das bleibt auch so.
Viele Grüße - Johanna
Bei mir gibt es übrigens noch massenweise heimische Marienkäfer, ich hoffe, das bleibt auch so.
Viele Grüße - Johanna