
Ein paar davon werde ich bestimmt noch zeigen, ich finde die einfach klasse zu fotografieren. Die hier ist in mehr als 2000m Höhe fotografiert in der Nähe des Grödnerpasses in Südtirol. Da waren die Wiesen voll von Herbstzeitlosen in einer Menge wie ich sie vorher noch nie sah. |
|||||||
Autor: | © Ines Mondon | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-09-23 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | colchicum-autumnale, herbstkrokus, herbstzeitlose, zeitlosengewaechse | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |

philip, ja, einen hauch mehr präzisere schärfe würde ich mir auch wünschen, ich denke es lag am wind, den fotos fehlt allen so der letzte knack. aber irgendwie passte es für mich auch zum motiv und der art der darstellung weshalb ich es trotzdem zeigenswert fand.
und die gelegenheit herbstzeitlose vor blauem himmel zu fotografieren werde ich nicht gleich wieder haben.
vg
ines
du zeigst ein lichterfülltes Bild von der Herbstzeitlose wie ich es mag!
Die sanfte Schärfe finde ich sehr wirkungsvoll und passend für das Motiv.
Freue mich schon auf #2

Gruß von Norbert
Farblich und gestalterisch wie immmer eine Wucht! Der Himmel macht sich sehr gut. Es liegt wohl am Motiv, aber den Schärfepunkt könnte ich mir etwas deutlicher vorstellen. Die Staubblätter scheinen mir etwas unscharf zu sein. Da hätte ich gerne einen Fixpunkt.
Beste Grüße,
Philip
bei dieser Perspektive ist die Herbstzeitlose entweder am Hang gewachsen, oder du hast dich eingegraben

Die sanften Farben und Strukturen der Pflanze korospondieren sehr schön mit dem kräftigen Blau des Himmels, dem du berechtigter Weise sehr viel Platz eingeräumt hast, gefällt mir sehr gut !
Viele Grüße
Heinz
und die sind da nicht nur am hang, sondern sogar richtig am berg gewachsen.

was mir sehr entgegen kam, ich wollte schon immer mal ein herbstzeitlosenfoto mit himmel haben.

ganz ehrlich, der Name Mondon wäre mir zu diesem Bild nicht eingefallen. Vielleicht ist man ja auch nur zu eingefahren, weil man solche Bilder im Kopf hat:
[url]283757[/url].......
Ich muss gestehen, dieser Stil gefällt mir weitaus besser.
LG Rainer


Mir gefällt das verlinkte Bild besser. Irgendwie habe ich mit der Kombination des blauen Himmels und dem blassen Violett der Blüte meine Probleme.
Das soll aber keine qualitative Kritik sein, sondern eine ganz subjektive Sicht der Dinge. Mir gefällt schließlich auch Wish you were here von Pink Floyd besser als Dark side of the moon obwohl andere Menschen das genau umgekehrt beurteilen

LG Rainer

Unschwer war für mich bereits anhand des Thumb einen „echten Mondon“ auszumachen.
Durch die lange Brennweite und die von Dir gewählte offenen Blende, ergibt sich eine geringe Schärfentiefe, welche für einen sehr verträumt und zart wirkenden Gesamtbildeindruck sorgt.
Die tiefe Perspektive und die gestalterische Anordnung von Vorder- und Hintergrund sorgen für eine tolle farblich komplementäre Farbgebung.
Die violette Farbgebung der Herbstzeitlosen will eigentlich hierzu überhaupt nicht passen.
Aber genau dieses, macht für mich das Besondere und den Hingucker an diesem Bild aus.
Viele Grüße aus MH
Helmut
so ein Bild hätte ich heute auch gerne gemacht -
die Blümchen waren vorhanden, der Himmel auch -
nur der Wind hat es verhindert.
Umso mehr freue ich mich für dich, dass du so eine Gelegenheit hattest
und sie perfekt nutzen konntest.
lg karin

Es ist halt so, dass deine Blümchen immer so fein aus der Unschärfe kommen, dass du sie wie ich meine auch immer in wundervollen Farben präsentierst und vom Licht spreche ich jetzt schon gar nicht mehr.....

Es gefällt mir sehr gut, der Himmel im HG ist in der Tat schön und der Hauptakteur - nämlich die Herbstzeitlose sieht passend zum Umfeld aus: zart und sehenswert.
Viele Grüße - Johanna
freut mich, dass dir mein foto gefällt!
was das 70-300 betrifft, ich habe bis anfang des jahres meine pflanzenfotos ausschließlich mit diesem objektiv gemacht und ja, damit lassen sich sehr schöne schärfeverläufe gestalten, auch mit wenig tiefenschärfe.
ich finde das nach wie vor gut geeignet für die pflanzenfotografie, auch wenn ich es dafür an sich nicht mehr benutze und in dem fall eher notgedrungen tat.
vom ganzen handling her ist mir mein 150er lieber und komfortabler ist es auch, aber sowas wie die herbstzeitlosen geht auch gut mit dem 70.300.
vg
ines