Hoher Steinklee - Melilotus altissima
© Anne-Marie Kölbach

Eingestellt: | 2010-09-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-08-09 |
AK © Anne-Marie Kölbach | |
Der Steinklee wurde früher häufig als Heilpflanze verwendet. Der Hauptwirkstoff des Steinklees ist das Cumarin, dieses wird erst beim Trocknen in Verbindung mit anderen Stoffen freigesetzt und duftet nach frischem Heu. Keine außergewöhnliche Pflanze, aber hier im Forum wohl noch nicht gezeigt. Ich hoffe, sie gefällt trotzdem. |
|
Technik: | Canon 7D, 300mm, 1/395 sec., Blende 8, ISO 200, |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 250.2 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer353 durch Gäste332 im alten Zähler |
Schlagwörter: | altissima hoher huelsenfruechtler melilotus schmetterlingsbluetler steinklee |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
@ Pascale, Gertraud, Franz und Norbert,
danke für eure netten Kommentare. Bin ganz erstaunt, dass diese Blume so viel Anklang findet, das freut mich natürlich.
Pascale, "Cumarin ist der Stoff, der frischem Heu und getrocknetem Waldmeister seinen eigentümlichen, angenehm würzigen Geruch verleiht. In größeren Mengen ist Cumarin gesundheitsgefährdend" (Wikipedia).
Cumarin hat eine blutgerinnungshemmende Wirkung. Vielleicht erinnerst du dich, dass vor einiger Zeit vor Zimt mit erhöhten Cumarinwerten gewarnt wurde.
Liebe Grüße
Anne-Marie
danke für eure netten Kommentare. Bin ganz erstaunt, dass diese Blume so viel Anklang findet, das freut mich natürlich.
Pascale, "Cumarin ist der Stoff, der frischem Heu und getrocknetem Waldmeister seinen eigentümlichen, angenehm würzigen Geruch verleiht. In größeren Mengen ist Cumarin gesundheitsgefährdend" (Wikipedia).
Cumarin hat eine blutgerinnungshemmende Wirkung. Vielleicht erinnerst du dich, dass vor einiger Zeit vor Zimt mit erhöhten Cumarinwerten gewarnt wurde.
Liebe Grüße
Anne-Marie
Hallo Anne-Marie,
für Österreich ist es sehr wohl eine außergewöhnliche Pflanze, denn bei uns gilt sie als gefährdet und ist selten zu finden.
Danke für die gute Dokumentation.
LG Norbert
für Österreich ist es sehr wohl eine außergewöhnliche Pflanze, denn bei uns gilt sie als gefährdet und ist selten zu finden.
Danke für die gute Dokumentation.
LG Norbert
Hallo Anne-Marie,
das ist wohl keine außergewöhnliche Pflanze, doch dein Darstellung gefällt mir sehr gut. Man sieht, es müssen nicht immer die spektakulären Motive sein. Schade, as diese einfachen "Blümchen" leider nur sehr wenig Beachtung finden.
LG
Gertraud
wunderschönes Blümchenmakro, wirkt auf mich irgendwie
bruhigend. So kann ein entspannter Sonntag beginnen.
danke fürs Zeigen.
Schönen Sonntag
bruhigend. So kann ein entspannter Sonntag beginnen.
danke fürs Zeigen.
Schönen Sonntag
L.G.
franz
Hallo Anne-Marie,
schön, dass du uns diese Pflanze mal zeigst - die kenne ich nämlich noch nicht.
Ist Cumarin nicht auch ein Gewürz?
Auf jeden Fall eine Pflanze, die ein Bild wert ist, und du hast sie schön präsentiert.
VG,
Pascale