Les Fonts de l’Algar
© Markus v.d. Höhe

Eingestellt: | 2010-09-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-09-21 |
MH © Markus v.d. Höhe | |
Hallo, ich bin Markus und hiermit stelle ich mal mein erstes Bild rein. Es ist an den Wasserfällen Les Fonts de l’Algar in Spanien entstanden. Über Lob und Krit würd ich mich freuen |
|
Technik: | Canon EOS 500d mit 18-55 mm Kitobjektiv. Blende F/20, Verschlusszeit 1/20 s. Brennweite 18 mm. Mit Stativ und Fernauslöser. |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 349.1 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer138 durch Gäste595 im alten Zähler |
Schlagwörter: | spanien wasserfall |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Markus,
herzlich willkommen. Ich schließe mich dem konstruktiven Kommentar von Klaus an. Und noch ein Hinweis: Das Bild ist bei sehr hartem Licht gemacht worden. Um die optimale Bildwirkung zu erzielen, sollte man zu verschiedenen Tageszeiten (hauptsächlich morgens und abends) an den Ort gehen und sich die Lichtstimmungen ansehen.
Viele Grüße
Andreas.
herzlich willkommen. Ich schließe mich dem konstruktiven Kommentar von Klaus an. Und noch ein Hinweis: Das Bild ist bei sehr hartem Licht gemacht worden. Um die optimale Bildwirkung zu erzielen, sollte man zu verschiedenen Tageszeiten (hauptsächlich morgens und abends) an den Ort gehen und sich die Lichtstimmungen ansehen.
Viele Grüße
Andreas.
Hallo Markus,
zunächst mal willkommen hier im Forum! Du wirst sehen, dass man hier Einiges dazu lernen kann. Leider hat noch niemand etwas zu deinem Bild gesagt - das will ich nun tun.
Ich finde dein Bild etwas verwirrend. Da ist einfach noch zu viel drauf was einem das Betrachten erschwert. Es wäre wahrscheinlich besser gewesen, wenn du dich auf den Waserfall beschränkt hättest. Der war wohl auch das Hauptmotiv und sollte deshalb vorne nicht angeschnitten sein. Scrolle das Bild mal hoch und schneide so den Hintergrund mit Bergen und Häusern komplett weg. Schon verdichtet sich die Bildaussage. Wenn du nun die Kamera nach unten geschwenkt hättest wäre der Wasserfall im VG ganz drauf. Jetzt bräuchte es eigentlich nur noch eine Blickwinkel von der Seite der dem Betrachter eine Vortellung von der Höhe des Falles ermöglicht. Bei fließendem Wasser sollte man dem Fluss immer folgen können - also keine Wasserfälle oben oder unten abschneiden.
Ich hoffe, du kannst mit meinen Ausführungen was anfangen.
LG Klaus
zunächst mal willkommen hier im Forum! Du wirst sehen, dass man hier Einiges dazu lernen kann. Leider hat noch niemand etwas zu deinem Bild gesagt - das will ich nun tun.
Ich finde dein Bild etwas verwirrend. Da ist einfach noch zu viel drauf was einem das Betrachten erschwert. Es wäre wahrscheinlich besser gewesen, wenn du dich auf den Waserfall beschränkt hättest. Der war wohl auch das Hauptmotiv und sollte deshalb vorne nicht angeschnitten sein. Scrolle das Bild mal hoch und schneide so den Hintergrund mit Bergen und Häusern komplett weg. Schon verdichtet sich die Bildaussage. Wenn du nun die Kamera nach unten geschwenkt hättest wäre der Wasserfall im VG ganz drauf. Jetzt bräuchte es eigentlich nur noch eine Blickwinkel von der Seite der dem Betrachter eine Vortellung von der Höhe des Falles ermöglicht. Bei fließendem Wasser sollte man dem Fluss immer folgen können - also keine Wasserfälle oben oder unten abschneiden.
Ich hoffe, du kannst mit meinen Ausführungen was anfangen.
LG Klaus
Danke für die Vorschläge. Ich hab n paar Bilder gemacht an dem Tag, vielleicht finde ich ja noch eins auf dem der Wasserfall besser zu Geltung kommt. Es war etwas verschachtelt da.
Ich werd mir die Tipps fürs nächste Mal merken.
Ich werd mir die Tipps fürs nächste Mal merken.
Markus