Hier des Rätsels Lösung
© Marko König

Eingestellt: | 2006-08-26 |
---|---|
MK © Marko König | |
mit der Nahrung, nach der getaucht wurde, nämlich Wasserpflanzen. Das Kolbenentenmännchen (Netta rufina) befindet sich im Schlichtkleid. Diese hübsche Tauchente kommt in Deutschland nur in wenigen Gewässern wie z.B. dem Bodensee vor. Ich hatte hier im Zürichsee in der Schweiz das Glück die Tiere längere Zeit von einem Bootsanleger aus beobachten zu können, auf welchen ich mich auch gleich wegen der Perspektive hingelegt habe (war leider so ein blödes Gitterding – die könnten ruhig mal bequemere Teile bauen Thorsten lag mit seiner letzten wieder verworfenen Vermutung also doch richtig. Ich zeige euch morgen noch ein Bild von dem, was ich zumindest für ein Weibchen halte. Daten: Sony Alpha 100; 4,5/400 + 1,4-fach, Pullover |
|
Größe | 150.4 kB 800 x 536 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer362 durch Gäste528 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kolbenente maennchen nahrung netta schlichtkleid |
Rubrik Vögel: | |
Serie Rätselserie: |
Ob es tatsächlich Wildvögel sind, weiß ich nicht, würde es aber schon vermuten.
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße,
Marko
Nun... bei dem gezeigten Weibchen war ich mir schon recht sicher...
Du hast es aber auch EXTRA schwierig gemacht, das muss ich mal sagen, bei dem dunklen Gefieder des Männchens auf den anderen Bildern wäre ich niemals auf die Idee 'Kolbenente' gekommen. Hier ist der Farbton so, wie ich ihn kenne. Ganz schön schwierig, Dein Rätsel
) Hat mir aber sehr gut gefallen und hat Spaß gemacht! Danke für die nette Abwechslung!
Sind es eigentlich Wildvögel? An den wenigen Stellen hier in Norddeutschland hat man bei den wirklich wilden Kolbenenten keine Fotochance, sie sind sehr scheu. Mitten in München an der Isar und am Chiemsee direkt an einer Autobahnraststätte habe ich sie aber in aller Ruhe formatfüllend fotografieren können. Ist länger her, diese Vögel gingen aber sicher auf Parkvögel zurück, so wie anderenorts Mandarin- und Brautenten. Ist ja schließlich auch eine SEHR schöne Ente!
Gruß, Thorsten
Du hast es aber auch EXTRA schwierig gemacht, das muss ich mal sagen, bei dem dunklen Gefieder des Männchens auf den anderen Bildern wäre ich niemals auf die Idee 'Kolbenente' gekommen. Hier ist der Farbton so, wie ich ihn kenne. Ganz schön schwierig, Dein Rätsel
Sind es eigentlich Wildvögel? An den wenigen Stellen hier in Norddeutschland hat man bei den wirklich wilden Kolbenenten keine Fotochance, sie sind sehr scheu. Mitten in München an der Isar und am Chiemsee direkt an einer Autobahnraststätte habe ich sie aber in aller Ruhe formatfüllend fotografieren können. Ist länger her, diese Vögel gingen aber sicher auf Parkvögel zurück, so wie anderenorts Mandarin- und Brautenten. Ist ja schließlich auch eine SEHR schöne Ente!
Gruß, Thorsten
... das war ja mal eine super Idee. Eine solche Rätselserie gab es hier im Forum glaube ich noch nicht.
Auch in der Unsetzung sehr schön gemacht.
Grüße aus HH
Georg
klasse serie und idee 
also... eine Kolbenente.
War eine schöne Serienidee!
War eine schöne Serienidee!
Gruß Lukas
mir doch, danke für die Erklärung
)
nochmals Gruß, Wolfgang
Pullover war mein Stativ - ich weiß allerdings die genaue Marke nicht mehr 
konnte es schon gar nicht mehr erwarten, diese Raterei hat mich schon ganz wirr gemacht
Bemerkenswert Deine Angaben zur Technik: Welche Rolle spielte der Pullover
? Im übrigen ein sehr schönes Foto, ist sie wirklich so farbenprächtig?
Gruß, Wolfgang