
Eingestellt: | 2010-10-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-10-03 |
AW © Andreas Wronna | |
...könnte es für diese Sumpf-Heidelibelle geben, wenn die Sonne sie auf "Betriebstemperatur" gebracht hat. Ich weis nicht wie es aus gegangen ist aber ich hoffe gut für die Heidi. Ich war gestern wieder auf meiner Schlafwiese und habe eine Bestandsaufnahme gemacht. Ich zählte dort noch 20 Heidelibellen im Morgentau. Bin gespannt wie viele Oktobertage sie noch durchhalten... Viele Grüße und genießt die schönen Herbsttage: Andreas |
|
Technik: | Canon 7D, Canon 100 mm/2.8 (IS), Stativ, 1/50 Sek., f2.8, ISO 100, Originalsitzwarte (mehr Abblendung hätte zu noch mehr Gestrüpp im Hintergund geführt...) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 396.5 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 78 durch Gäste454 im alten Zähler |
Schlagwörter: | depressiusculum sumpf-heidelibelle sympetrum |
Rubrik Wirbellose: |
Das Foto gefällt mir qualitativ gut, auch die Gestaltung ist stimmig.
Ich hätte wohl in die Natur eingegriffen und die Heidi aus dem Netz genommen.
Gruß Ralph
in solchen Momenten kann ich manchmal nicht dem Grundsatz, der Natur ihren Lauf zu lassen, nachkommen und setze die Libelle besorgt ein paar Meter weiter. Daher sehe ich solche Aufnahmen mit ein wenig besorgten Bauchschmerzen. Fotografisch kann ich dir nur ein sehr gutes Ergebnis bescheinigen, Gestaltung, Farben, Licht, Schärfeverlauf und natürlich das Motiv sind eindeutig höheres Semester. Daß ich auf deine Sumpf-Heidis ein bißchen neidisch bin, hab ich schon mal gesagt, oder?
Viele Grüße, Lukas
heute habe ich eine Schwarze Heidelibelle fotografiert bei der sehr viele Spinnfäden um die Flügel gewickelt waren. Es scheint nicht ausgeschlossen zu sein daß sie sich auch mal selbst befreien können.
Eine sehenswerte Aufnahme in guter Qualität !
Gruß johann
vielen Dank für Dein Lob. Ich könnte mir schon vorstellen, das diese Libelle sich aus diesem Netz wieder befreien kann, da das Netz nicht besonders groß und scheinbar auch nicht ganz intakt ist. Ich habe auf dieser Wiese aber auch größere Netze (meist von stattlichen Wespenspinnen) gesehen, in denen Heidelibellen überwältigt wurden. Die Libelle ist übrigens (noch) nicht im Spinnennetz, sondern wenige cm darunter.
Viele Grüße: Andreas
ich weiß gar nicht ob die großen Libellen überhaupt die Kraft haben sich selber aus einem Spinnennetzt zu befreien.
Zumindestens ist hier Deine Aufnahme mehr wie sehenswert.
VG Thomas