Wolfsmilchschwärmer Raupe
© Gerald Wohlkönig

Eingestellt: | 2010-10-05 |
---|---|
GW © Gerald Wohlkönig | |
Dies Raupe fand ich in der Lobau auf einem Damm. War gar nicht so einfach sie zu fotografieren, da die Pflanze auf der sie sass ganz weich war. Doch mit Hilfe von Helmut Bernhardt gelang mir es doch sie halbwegs scharf abzubilden. Mußte die Blende auch ganz öffnen, um den Hintergrund verschwimmen zu lassen. Aber mir gefällt es für mein erstes Raupenmakro doch ganz gut. Deshalb beeinflußte Natur, da die Pflanze gehalten wurde. |
|
Technik: | Nikon D300 105er Makro F4 1/200 -1,67ev freihand |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 367.4 kB 1000 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 2543 durch Gäste975 im alten Zähler |
Schlagwörter: | lobau schmetterlingsraupe wolfsmilchschwaermer |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Butterflies..: |
Hallo Gerald
Trotz der unwirtlichen Bedingungen ist ja doch ein wirklich ansehnliches Foto draus geworden. Der Knackpunkt bei dieser Raupe sind sicher die samtig schwarzen Flächen mit den weißen Punkten. Die kommen hier sehr schön zur Geltung. Das ist der einzige Vorteil des stark bedeckten Himmels gewesen. Wie zu erwarten war ist der Platz vor dem Kopf etwas eng.
Worauf wir sie da gefunden haben ist tatsächlich ihre Futterpflanze. Ihre jetzt rot aussehenden Stellen sind in einem frühen Lebensstadium gelb und wechseln erst im Laufe ihrer Entwicklung nach rot. Diese wird also recht bald ebenfalls eine Höhle graben um dort zu verpuppen.
Trotz der unwirtlichen Bedingungen ist ja doch ein wirklich ansehnliches Foto draus geworden. Der Knackpunkt bei dieser Raupe sind sicher die samtig schwarzen Flächen mit den weißen Punkten. Die kommen hier sehr schön zur Geltung. Das ist der einzige Vorteil des stark bedeckten Himmels gewesen. Wie zu erwarten war ist der Platz vor dem Kopf etwas eng.
Worauf wir sie da gefunden haben ist tatsächlich ihre Futterpflanze. Ihre jetzt rot aussehenden Stellen sind in einem frühen Lebensstadium gelb und wechseln erst im Laufe ihrer Entwicklung nach rot. Diese wird also recht bald ebenfalls eine Höhle graben um dort zu verpuppen.
LG Helmut
Hallo Helmut.
Danke für die Anmerkung. Ja, der Platz is wirklich ein bisl eng, aber ich mag so große ABMs ja
Danke für die Anmerkung. Ja, der Platz is wirklich ein bisl eng, aber ich mag so große ABMs ja
oh, na dann hatte sich die andere schon in ihre Höhle zum Winterschlaf zurückgezogen ...
lg
gerald
Hallo Gerald
Schönes Foto,gefällt mir ausgezeichnet.VG Frank
Schönes Foto,gefällt mir ausgezeichnet.VG Frank
Hallo Frank.
Danke für Deine durchwegs positive Anmerkung.
Danke für Deine durchwegs positive Anmerkung.
lg
gerald
Hallo Gerald,
die Raupe sieht ja hübsch aus!
Die Schärfe ist gut, jedoch hätte ich einen etwas kleineren ABM gewählt und die Raupe etwas diagonaler im Bild platziert.
Dennoch ein schönes Bild!
die Raupe sieht ja hübsch aus!
Die Schärfe ist gut, jedoch hätte ich einen etwas kleineren ABM gewählt und die Raupe etwas diagonaler im Bild platziert.
Dennoch ein schönes Bild!
Gruß von Norbert
Hallo Norbert.
Ja das mit dem kleineren ABM war so ne Sache, sie saß auf dieser Pflanze die sie mit ihrem Gewicht komplett auf den Boden gedrückt hatte. Helmut hat mir dann die Pflanze leicht nach oben gehalten, und so sind bei den Bildern mit kleinerem ABM seine Finger drauf
Ja das mit dem kleineren ABM war so ne Sache, sie saß auf dieser Pflanze die sie mit ihrem Gewicht komplett auf den Boden gedrückt hatte. Helmut hat mir dann die Pflanze leicht nach oben gehalten, und so sind bei den Bildern mit kleinerem ABM seine Finger drauf
Danke für Deine nette Anmerkung!!
schön dass es Dir trotz großem ABM gefällt!!
lg
gerald