
Eingestellt: | 2010-10-09 |
---|---|
HS © Helge Schulz | |
Ein Bild vom Mai aus Mittelschweden. Eigentlich galt mein Ziel dem Auerhahn. Überrascht wurde ich vom Schnee. Höhen von einem Meter waren allgegenwärtig und somit waren Touren auf Schusters Rappen nicht möglich. Dadurch bedingt musste ich meinen Plan umstellen und mit der Fotografie aus dem Auto heraus anfangen. Abgefahren wurden immer die gleichen Strecken und mit jeder Fahrt konnte ich mir die Örtlichkeiten besser einprägen und Veränderungen, ich möchte mal sagen, im Unterbewusstsein speichern. Ansonsten hätte ich diesen in der Balz befindlichen Moorschneehuhnhahn bestimmt übersehen, denn es ist nicht einfach diese farblich ihrem Lebensraum so angepassten Vögel zu entdecken. HG Helge |
|
Technik: | Canon Mark IV, 4.0/500mm L USM, 1.4Extender, Autoscheibenstativ, Fullframe |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 184.6 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 31 durch Benutzer302 durch Gäste1145 im alten Zähler |
Schlagwörter: | lagopus lagopus moorschneehuhn willow ptarmigan |
Rubrik Vögel: |
eine tolle Sache sich so an die Hühner heran zu-pirschen! Gefällt mir sehr gut!
Tolles Motiv vor allen Dingen!!
VG Thomas
und es war wirklich kein anderer schusswinkel möglich, ohne das es nicht zu anderen störenden bildelementen geführt hätte. weiter links das geäst über dem kopf, noch weiter links baum vorm huhn. und weiter rechts wurde der hg sehr unruhig. auf meiner webside kann man noch andere einblicke zu diesem foto erhaschen.
HG Helge
eine wunderbare Lebensraumaufnahme vom Schneehuhn ist dir da gelungen !
Viele Grüße
Heinz
ein sehr schönes Bild, mit Top- Umfeld, Gratulation!
Gruß Rüdiger.
das Bild fällt angenehm auf. Es lebt v. Motiv im Biotop bei gleichmäßigem Licht u. dezenten Farben. Der Schnee ist weiß, die Kontraste sind in d. Situation schwierig, deshalb wohl auch das weiße Gefieder nicht optimal. Aber erst einmal besser machen. Der Sitzplatz ist richtig schön. War sicherlich nur bei hoher Aufmerksamkeit zu entdecken. Das ist oft nicht einfach, gut gesehen. Ich denke auch, d. Stamm links steht etwas zu weit im Bild, mit dem Auto etwas nach rechts, wenn dort nicht d. nächste Stamm wartet, scheint mir günstiger. Richtig Schade sind d. Äste aus dem Hintergrund, die in Kopf u. Rücken zeigen. Gafällt insgesamt.
Beste Grüße v. Gerald
Eine sehr schöne Lebensraum-Aufnahme und eine sehr gute Bildgestaltung. Glückwunsch.
Raymond
Gruß Joachim
dein Bild gefällt mir sehr gut, eine schöne Bildgestaltung und ein wunderschönes Motiv. So gefallen mir Vogelaufnahmen sehr gut. ;)
Ich könnte mir links und rechts einen ticken mehr Platz vorstellen, aber auch so finde ich es sehr gelungen.
lg
Rado
Ich bin mir noch nicht darüber im Klaren, ob der Baumstamm im Vordergrund nun wirklich vollständig mit im Bild sein muss oder ob er auch ruhig nur zu 2 Dritteln einen Abschluss am linken Bildrand hätte bilden können, weil er auf mich doch sehr dominant wirkt. Dann wäre es auch gleichzeitig am rechten Bildrand nicht so ganz eng und der Vogel nicht ganz so mittig mit etwas mehr Platz in Blickrichtung ... aber ich habe natürlich keine Ahnung, ob da vielleicht noch störende Elemente gekommen wären.
Aber auch so, wie es ist, spricht es mich sehr an, denn es zeigt um einmal mehr: das Objekt der Begierde MUSS nicht immer groß sein - manchmal wirkt ein Bild atmosphärisch viel dichter, wenn der Protagonist etwas mehr Umfeld hat. Der Baumstamm im HG stört mich nicht: im Wald steht nun mal mehr als nur EIN Baum, und das darf man auch ruhig sehen, finde ich.
Auch die sparsamen Farben des Winters gefallen mir sehr, sehr gut.
VG,
Pascale
ein sehr schönes Bild. Solche Bilder von Tieren in ihrem Lebensraum gefallen mir sehr gut.
Gruss Jalil