Rotkehlchen
© Martin Dietrich

Eingestellt: | 2010-10-12 |
---|---|
MD © Martin Dietrich | |
Mein erstes Rotkehlchenfoto überhaupt in meiner Naturfotografenlaufbahn. Es ist das Ergebnis vieler Fotos über 3 Tage pro Tag.ca 3Std. auf den Vogel gelauert. Ohne Tarnung nur ruhig am Boden gelegen. Das Auslösegeräusch störte den Vogel nicht im geringsten, waren doch nur ca. 4m zwischen uns. Hoffe es gefällt.Und was kann man besser nmachen? Gruß Martin |
|
Technik: | EOS 40D Canon 70-300mm I USM Staiv,Fernauslöser |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 340.2 kB 1000 x 654 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer100 durch Gäste534 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
Danke für eure Kritik.Nein entmutugen lasse ich mich ganz bestimmt nicht.
Ich finde es ja gut daß ich hier etwas lernen kann.
Werde es nochmal versuchen.
Das mit Offenblende und ohne Blitz war schon klar aber dazu war es a) zu dunkel
Und b) leider ist bei meinem 70 -300mm vo Canon bei 300mm mit lende 5,6 nach
unten Schluß.Und mit ISo 800ist es mit der EOS 40 D dann doch verrauscht,daher der Blitzeinsatz.
Nun denn auf ein neues.
Ich finde es ja gut daß ich hier etwas lernen kann.
Werde es nochmal versuchen.
Das mit Offenblende und ohne Blitz war schon klar aber dazu war es a) zu dunkel
Und b) leider ist bei meinem 70 -300mm vo Canon bei 300mm mit lende 5,6 nach
unten Schluß.Und mit ISo 800ist es mit der EOS 40 D dann doch verrauscht,daher der Blitzeinsatz.
Nun denn auf ein neues.
Gruß Martin
Hallo Martin,
es gibt schon ein paar Dinge, die man anders machen koennte. Ich hoffe, es entmutigt Dich nicht, wenn ich meine persoenlichen Kritikpunkte anbringe.
Blitzaufnahmen, insbesondere bei Tieren, wirken nicht selten etwas unnatuerlich, ich blitze jedenfalls nicht mehr. Dadurch, dass das Rotkehlchen vor einem unruhigen Hintergrund sitzt, solltest Du mit offener Blende arbeiten und den Hintergrund ein wenig entschaerfen, dann kommt das Motiv besser heraus.
Und die Schaerfe Deines Fotos liegt nicht genau auf dem Rotkehlchen. Aber wie gesagt, lass Dich nicht entmutigen, Du wirst sicher noch viele schoene Fotos machen.
LG Heinz
es gibt schon ein paar Dinge, die man anders machen koennte. Ich hoffe, es entmutigt Dich nicht, wenn ich meine persoenlichen Kritikpunkte anbringe.
Blitzaufnahmen, insbesondere bei Tieren, wirken nicht selten etwas unnatuerlich, ich blitze jedenfalls nicht mehr. Dadurch, dass das Rotkehlchen vor einem unruhigen Hintergrund sitzt, solltest Du mit offener Blende arbeiten und den Hintergrund ein wenig entschaerfen, dann kommt das Motiv besser heraus.
Und die Schaerfe Deines Fotos liegt nicht genau auf dem Rotkehlchen. Aber wie gesagt, lass Dich nicht entmutigen, Du wirst sicher noch viele schoene Fotos machen.
LG Heinz
Hallo,
da hat sich das Warten ja gelohnt!
Ein wenig schwer tue ich mich mit der Wirkung des Blitzes auf dem Bild, gerade an der Unterseite des Rotkehlchens (Schlagschatten eiens Grashalmes) oder bei den Grashalmen selbst.
Gruß
Klaus