Die Pölking-Kiefer...
© Björn Lilie

... heißt so, nachdem Fritz Pölking sich mit diesem Gewächs in der Neurathener Felsenburg an der Bastei (Sächsische Schweiz) zur Jahrtausendwende abgemüht hat. Unter dieser Bezeichnnug kennt den Baum hier jeder. Er ist eigentlich nur aus einer Position halbwegs zu fotografieren, von einer schwankenden Stahlbrücke mit Spaltenboden. Da sind schon etliche Filter runtergefallen. Wenn man auslöst, darf sich niemand bewegen... Das Foto habe ich gestern früh etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang bei ziemlichem Schmuddelwetter aufgenommen. Auch wenn es nicht so aussieht, hält sich die Bearbeitung in sehr engen Grenzen. Die Stimmung kommt eher durch Zeit und Wetter. |
|||||||
Autor: | © Björn Lilie | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-10-17 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bastei, elbsandstein, herbst, kiefer, poelking, saechsische, schweit | ||||||
Rubrik Landschaften: |
2010-10-18
Ja ja, damals habe ich noch von tollen Naturfotos geträumt und mir sehnsüchtig Bildbände reingezogen von denen ich mir nicht vorstellen konnte, daß ich selber sowas auch könnte...
Den Baum, lieber Björn, habe ich auch sofort und ohne Deinen Text schon erkannt gehabt. Fritz Pölking hat damals schon zurecht erkannt, daß es bei diesem Motiv ein Problem gibt: die Verhinderung, daß das Motiv am Hintergrund klebt! Ich finde der leichte Dunst hinter der Kieferkrone hat Dein Bild gerettet und gibt ihm die Tiefe für eine plastische Aufnahme. Der Himmel ist für mich ok, weil er die Farbe des Dunstes aufnimmt und vom Gesamteindruck das Bild gut ergänzt.
Habe ich mir gerne angesehen.
LG Holger
2010-10-17
Hallo Björn,
schon bevor ich den Text gelesen hatte, habe ich die Pölking-Kiefer erkannt. So weit ich mich erinnere, hatte Fritz dort eine Langzeitaufnahme gemacht, die vom vorigen in dieses Jahrtausend hinein dauerte. Ich glaube, dass die Aufnahme vor allem deshalb so bekannt geworden ist. (Es gibt übrigens in der Massai-Mara einen "Pölking-tree", dessen eine Hälfte leider vor ca. zehn Jahren abgebrochen ist. Der Name wurde verliehen, weil Fritz in einem Jahr monatelang jeden Morgen vor Sonnenaufgang dorthin gefahren ist, um einen bestimmten Sonnstand zum Baum abzulichten.)
Jedenfalls hast Du ein sehr schönes Bild von der Pöling-Kiefer gemacht. Mir hätte es besser gefallen ohne Himmel im Hintergrund. Das muss ja jeder für sich selbst entscheiden.
Glückwunsch zu diesem Foto.
Winni
schon bevor ich den Text gelesen hatte, habe ich die Pölking-Kiefer erkannt. So weit ich mich erinnere, hatte Fritz dort eine Langzeitaufnahme gemacht, die vom vorigen in dieses Jahrtausend hinein dauerte. Ich glaube, dass die Aufnahme vor allem deshalb so bekannt geworden ist. (Es gibt übrigens in der Massai-Mara einen "Pölking-tree", dessen eine Hälfte leider vor ca. zehn Jahren abgebrochen ist. Der Name wurde verliehen, weil Fritz in einem Jahr monatelang jeden Morgen vor Sonnenaufgang dorthin gefahren ist, um einen bestimmten Sonnstand zum Baum abzulichten.)
Jedenfalls hast Du ein sehr schönes Bild von der Pöling-Kiefer gemacht. Mir hätte es besser gefallen ohne Himmel im Hintergrund. Das muss ja jeder für sich selbst entscheiden.
Glückwunsch zu diesem Foto.
Winni
2010-10-17
Hallo Björn,
keine Frage - schicke Aufnahme!
Die Farben sind wirklich super und das Licht perfekt!
Viele Grüße
Ingrid
2010-10-17
Hallo Björn,
hier sieht man sich wieder mal.
Ich finde die Kiefer trägt zu unrecht den Namen, da der Herr Pölking die Kiefer nicht übermässig besser zu Bild brachte wie viele andere.Auch deins hier ist besser als im Pölkingbuch.
Naja, er hat sich natürlich verdientermaßen den Namen erarbeitet.
Ein tolles Licht hast du hier eingefangen. Der leichte Nebel passt perfekt zum Motiv.
LG Rico.
hier sieht man sich wieder mal.
Ich finde die Kiefer trägt zu unrecht den Namen, da der Herr Pölking die Kiefer nicht übermässig besser zu Bild brachte wie viele andere.Auch deins hier ist besser als im Pölkingbuch.
Naja, er hat sich natürlich verdientermaßen den Namen erarbeitet.
Ein tolles Licht hast du hier eingefangen. Der leichte Nebel passt perfekt zum Motiv.
LG Rico.
2010-10-17
Kann mich da nur anschliessen; grandiose Stimmung! Glueckwunsch!
Gruesse, kay
2010-10-17
Hallo Björn,
ein Spitzen- Landschaftsfoto! Grandiose Landschaft.
Da fällt mir doch ein, wo ich immer noch einmal hin wollte! ..nächsten Herbst.
LG Thorsten
ein Spitzen- Landschaftsfoto! Grandiose Landschaft.
Da fällt mir doch ein, wo ich immer noch einmal hin wollte! ..nächsten Herbst.
LG Thorsten