
Eingestellt: | 2010-10-23 |
---|---|
ES © Ellen Sperr | |
Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas) aus Costa Rica die zweite. So sehen sie aus bevor sie ihre orangenen Füßchen unter den Körper einziehen und die roten Augen zumachen.... Ohne leicht zu blitzen wäre leider kein Foto möglich gewesen (zumindest nicht mit meiner Ausrüstung). Es ist einfach auch tagsüber im Regenwald zu dunkel. Ich hoffe das stört nicht zu sehr. Ich wäre sehr dankbar für Verbesserungsvorschläge, vor allem fürs fotografieren im dunklen Regenwald, da ich demnächst vermutlich wieder nach Costa Rica reisen und hoffentlich ein paar nette Motive finden werde LG Ellen |
|
Technik: | Canon EOS 1000D, 33mm, 1/60 Sek., f/4.5, ISO 200, Blitz, leichter Beschnitt |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 307.5 kB 900 x 610 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer130 durch Gäste1495 im alten Zähler |
Schlagwörter: | agalychnis callidryas rotaugenlaubfrosch |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
die Farben sind wirklich beeindruckend. Gratulation zu dieser tollen Aufnahme.
Gruß
Stefan
VG, Kay
ein sehr schöne Aufnahme. Die Farben finde ich sehr schön. Ohne Blitz wäre dieses Bild nicht möglich gewesen. Wenn man dezent blitzt, dann ist es so wie hier auch ok.
Lg jalil
Gratulation zu dem tollen Bild.
Als ich vor x Jahren in Costa Rica weilte, hätte ich so einen auch gern fotografiert, habe aber leider nicht mal einen gesehen, obwohl ich mich zeitweise an die Fersen von Froschexperten geheftet habe. Tja, das Leben ist hart...
Aber ohne Blitz hat man im Regenwald bei Kleintieren kaum eine Chanse, das ist mit jeder Kamera so!
Da ich Pascale nun wirklich nicht gern wiederspreche
LG Thorsten
ich denke der Kleine kann beim Absprung die Dynamik
bringen, die der diagonale Bildaufbau zeigt.
Ich widerspreche Thorsten nicht gerne.(er hat mir schon wertvolle Tips gegeben)
Aber hier halte ich es mit Pascale etwas weniger Blatt links ???
MfG Dieter
PS ich habe nochmal hingesehen.So lassen! Thoesten und natürlich Du haben richtig gesehen!!!
Von der Bildgestaltung her hätte ich mir noch eine leichte Drehung der Kamera entgegen dem Uhrzeigersinn vorstellen können, damit das Blatt nicht ganz so dominant wirkt.
VG,
Pascale