
Eingestellt: | 2010-10-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-07-13 |
MW © Mario Weinert | |
Ein Bild vom vergangenen Sommer. Dieser Augenfalter ist noch relativ häufig anzutreffen. Viele Grüße Mario |
|
Technik: | Sony A 350; Sigma 105 Macro; 1/4 sec.; f 8; ISO 100; Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 366.2 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer128 durch Gäste344 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schmetterling schornsteinfeger |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Schmetterlinge: |
vielen Dank für dein Lob. Hat mich sehr gefreut.
Viele Grüße Mario
Sehr schöne natürlich wirkende Makroaufnahme in tollen Farben und guter Schärfe.
Gruß Ralph
vielen Dank für deine netten Anmerkungen.
Viele Grüße Mario
eine schöne Aufnahme in toller Schärfe.
Vor dem Halm hätte der Falter mir besser gefallen, bei einem Naturfoto geht es aber nicht immer nach Wunsch.
Gruß johann
vielen Dank für deine Anmerkungen.
Ich den hätte den Falter auch lieber von der anderen Seite fotografiert. Aber dort konnte ich leider kein Stativ aufstellen.
Viele Grüße Mario
ein schönes Makro, die Schärfe finde ich o.k. die Farbtemperatur auch, wirkt auf mich sehr natürlich, aber das ist ja Geschmacksache.
Einzig die überstrahlten Wassertropfen im Hintergrund stören ein wenig und schade das der Falter nicht auf der diesseitigen Seite des Halmes saß.
LG Thorsten
vielen Dank für euren Kommentar.
@ Lukas - danke für deine Verbesserungsvorschläge. Der kühle Farbton ist eigentlich so wie er bei der Aufnahme vorherrschte, da die Aufnahme früh morgens bei bedeckten Himmel entstand. Wenn ich die Farbtemperatur in Lightroom erhöhe wird auch die Farbe des Falters zu warm und damit unnatürlich. So habe ich versucht nur den Farbton von Grün mehr ins Gelb zu verschieben. Aber wie du schon sagst, das ist Geschmackssache. Bei der Bildgestaltung gebe ich dir Recht. Aber damals dachte ich noch, umso größer umso besser.
nicht ganz scharf? Das wundert mich... find's nämlich ganz ausgezeichnet!
Auch das sanfte Licht und der differenzierte Hintergrund gefallen mir ausgesprochen gut, manchem wird der HG vielleicht zu unruhig sein, nach meinem persönlichen Geschmack paßt er sehr gut. Lediglich die überstrahlten Tropfen stören ein wenig; vielleicht wäre es möglich gewesen, sie vor der Aufnahme vorsichtig abzustreifen?
Farblich kommt das Ganze sehr kühl rüber - wahrscheinlich Geschmackssache, ich hätte den Weißabgleich aber ein weig nach oben korrigiert, um eine natürliche Abstimmung zu erahlten.
Gestalterisch hätte ich wahrscheinlich anders gearbeitet, da mir die etwas unmotiviert mittige Platzierung des Falters nicht so gefällt. Ich denke, ein leichtes Verdrehen der Kamera gegen den Uhrzeigersinn, verbunden mit einem leichten Linksschwenk und evtl. leicht zurückgenommenen Abbildungsmaßstab würde harmonischer aussehen...
Viele Grüße, Lukas
vielen Dank für deinen Kommentar. Ich werde versuchen noch etwas nachzuschärfen. Aber ich glaube wegen einem leichten Wind zur Zeit der Aufnahme ist das Bild nicht 100% scharf.
Schöne Grüße Mario