schwarzes Gesindel?
© Rainer Deible

Eingestellt: | 2010-10-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-10-28 |
RD © Rainer Deible | |
Ganz bewusst habe ich diese Krähe mit einer von Menschen geschaffenen Sitzwarte fotografiert. Saatkrähen sind zumindest bei uns kaum als Brutvögel zu finden. Mitte bis Ende Oktober tauchen jedoch regelmäßig große Schwärme als Wintergäste hier auf. Die Nähe des Menschen scheuen sie nicht und suchen ihr Futter auf Sportplätzen, abgeernteten Maisäckern und auch mitten im Dorf, wobei sie ihre Scheu nie verlieren und bei der geringsten Störung sofort auffliegen. Immer wieder gerne schaue ich der kleinen Gruppe zu, die täglich auf unserem Nussbaum sitzt und sich den Magen vollschlägt. Die Nüsse werden entweder an Ort und Stelle aufgehackt oder im Schnabel weggetragen und auf einem anderen Baum verzehrt. Dabei wird allerdings nie die innerartliche Kommunikation vergessen und solange die Vögel sich unbeobachtet fühlen, ist ein pausenloses Gebrabbel und Gekrächze zu hören. Ich würde mir wünschen, manche Menschen würden dies Vögel ganz einfach mal ohne Vorurteile beobachten und sie nicht nur in die Schublade "Schädling" stecken. Immerhin waren die schwarzen Gesellen in ferner Zeit sogar die Vögel eines Gottes und werden in vielen Kulturen heute immer noch sehr positiv gesehen. |
|
Technik: | 7D 500mm F5 1/160sec. ISO-200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 356.5 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 217 durch Gäste608 im alten Zähler |
Schlagwörter: | corvus frugilegus saatkraehe |
Rubrik Vögel: | |
Serie Saat- und Rabenkrähen: |
Da passt alles, eine ausgezeichnete Aufnahme von Corvus frugilegus. Das Gefieder zeigt einen schönen Glanz und der ruhige Blick in die Kamera gefällt mir besonders.
LG Chris
Hallo Rainer,
noch eine ergänzende Beobachtung zur Nahrungsaufnahme dieser Vögel: Ich konnte mehrfach beobachten, wie Saatkrähen Walnüsse aus größerer Höhe auf die Straße fallen ließen, um an den Inhalt zu kommen. Eigentlich überraschend, daß ihr kräftiger Schnabel nicht ausreicht um sie zu knacken.
Sehr schön fotografiert!
Gruß
Andreas.
noch eine ergänzende Beobachtung zur Nahrungsaufnahme dieser Vögel: Ich konnte mehrfach beobachten, wie Saatkrähen Walnüsse aus größerer Höhe auf die Straße fallen ließen, um an den Inhalt zu kommen. Eigentlich überraschend, daß ihr kräftiger Schnabel nicht ausreicht um sie zu knacken.
Sehr schön fotografiert!
Gruß
Andreas.
Hallo Rainer!
Eine interessante Beschreibung zum technisch perfekten Bild! Hier ist die Belichtung ganz vorzüglich gelungen. Auch die Sitzwarte wurde entsprechend der gewählten Rubrik gut ausgewählt!
Liebe Grüße,
Poldi
Hallo Rainer,
ich schließe mich in allen Belangen meinen Vorrednern an.
Möchte aber noch ergänzen, dass mich die detailreiche Zeichnung im schwarzen Gefieder begeistert.
Ich bin immer am Verzweifeln, wenn ich versuche, schwarz gefiederte Vögel zu fotografieren.
ich schließe mich in allen Belangen meinen Vorrednern an.
Möchte aber noch ergänzen, dass mich die detailreiche Zeichnung im schwarzen Gefieder begeistert.
Ich bin immer am Verzweifeln, wenn ich versuche, schwarz gefiederte Vögel zu fotografieren.
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
glaube ja nicht, dass die Zeichnung bei allen meinen Rabenbildern so gut rüberkommt. Das ist bei den schwarzen Vögeln wohl allgemein ein Problem, nicht umsonst sind so wenig Bilder der Saatkrähe hier zu finden. Das hat wohl weniger mit Technik oder Können zu tun, sondern mit der vorherrschenden Lichtsituation. Die besten Ergebnisse(so auch bei diesem Bild) habe ich bisher am Morgen, wenn die Sonne ganz langsam durch leichten Hochnebel durchdrückt.
VG Rainer
glaube ja nicht, dass die Zeichnung bei allen meinen Rabenbildern so gut rüberkommt. Das ist bei den schwarzen Vögeln wohl allgemein ein Problem, nicht umsonst sind so wenig Bilder der Saatkrähe hier zu finden. Das hat wohl weniger mit Technik oder Können zu tun, sondern mit der vorherrschenden Lichtsituation. Die besten Ergebnisse(so auch bei diesem Bild) habe ich bisher am Morgen, wenn die Sonne ganz langsam durch leichten Hochnebel durchdrückt.
VG Rainer
Hallo Rainer,
gute Beschreibung, super Technik. Gefällt mir sehr.
Lg jalil
Hallo Rainer,
auch mir gefällt dein Bild ausgezeichnet. Vorallem auch deine Beschreibung finde ich gut. Ich denke auch, das diesen hoch intelligenten Vögeln Unrecht getan wird.
Gruß
Christoph
Hallo Rainer,
Deine Aufnahme gefällt mit ausgezeichnet,die Technik ist auch vom Feinsten!
Auch Deine Worte finde ich passend.
LG
Michael