Willkommen im Erzgebirge!
© Olaf Wolfram

Eingestellt: | 2010-11-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-07-20 |
OW © Olaf Wolfram | |
Mit diesem Weibchen der Grünen Keiljungfer (Ophiogomphus cecilia), welche übrigens meine absolute Lieblingslibelle ist, gelang mir am 19.07.2010 der Erstbeleg für diese Art im Erzgebirge! Für mich DAS Highlight des Jahres 2010!!! Im Tal des Oswaldbaches, zwischen Waschleithe und Grünhain, flog es auf einer kleinen Waldwiese auf einer Höhe von 575m ü. NN. Am 19.07. gelangen mir nur Belegfotos, da ich erst spät vor Ort war. Am folgenden Tag war ich natürlich wieder vor Ort und da posierte es wunderschön!!! ;) |
|
Technik: | Canon EOS 30D, Canon EF 2,8/100 USM Macro AV 1/1000 Sek f5,6 ISO 250, freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 182.5 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer176 durch Gäste373 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cecilia flussjungfern gruene keiljungfer ophiogomphus |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Olaf,
na dann meinen Glückwunsch zum Fund und zur gelungenen Aufnahme!
VG Thomas
na dann meinen Glückwunsch zum Fund und zur gelungenen Aufnahme!
VG Thomas
Hallo Olaf,
die Persperktive sieht klasse aus.
Auch der HG paßt.
Im ganzen ein klasse Bild.
LG Silvi
die Persperktive sieht klasse aus.
Auch der HG paßt.
Im ganzen ein klasse Bild.
LG Silvi
Hallo Olaf.
Sehr schöne aufnahme Deiner Erstentdeckung zeigst Du uns!!!
Mich stört nur ein wenig daß der unscharfe Flügel den Kopf der Libelle ein wenig abdeckt, aber das läßt sich bei Libellen nicht leicht vermeiden.
Sonst super Schärfe und der Hintergrund gefällt mir auch sehr gut.
lg
gerald
Hallo Olaf,
ach ist das schön, das du diese schöne heimische Libelle zeigst, es ist auch meine "Liebste"!
Das ist ja erfreulich das sie bei euch angekommen ist, sie breitet sich glücklicherweise wieder in D aus. In den Bächen der Südheide, ist sie nicht selten. Durch mein Interesse für cecilia und auch andere Libellen bin ich zur Naturfotografie gekommen.
Ein schönes Bild ist dir gelungen, das Licht ist zwar etwas hart, aber es ist auch nicht so einfach sie zu enddecken, wenn sie nicht aktiv und aufgeheizt ist.
Glück hattest du mit dem Ansitz, meist sitzt sie auf waagerechten Strukturen und es ist nicht einfach sie dann fotogen abzubilden.
Gratulation zu dem feinen Bild!
Ich wünsche dir im nächsten Jahr viele schöne Stunden mit Vertretern dieser Art. Hoffen wir mal, dass sich cecilia bei euch etabliert.
LG Thorsten
ach ist das schön, das du diese schöne heimische Libelle zeigst, es ist auch meine "Liebste"!
Das ist ja erfreulich das sie bei euch angekommen ist, sie breitet sich glücklicherweise wieder in D aus. In den Bächen der Südheide, ist sie nicht selten. Durch mein Interesse für cecilia und auch andere Libellen bin ich zur Naturfotografie gekommen.
Ein schönes Bild ist dir gelungen, das Licht ist zwar etwas hart, aber es ist auch nicht so einfach sie zu enddecken, wenn sie nicht aktiv und aufgeheizt ist.
Glück hattest du mit dem Ansitz, meist sitzt sie auf waagerechten Strukturen und es ist nicht einfach sie dann fotogen abzubilden.
Gratulation zu dem feinen Bild!
Ich wünsche dir im nächsten Jahr viele schöne Stunden mit Vertretern dieser Art. Hoffen wir mal, dass sich cecilia bei euch etabliert.
LG Thorsten
Kann ich gut nachvollziehen Olaf!
Eine sehr schöne Art...und so Grün
Bis auf das mir das Licht ein wenig zu hart ist finde ich diese Aufnahme dennoch sehr zeigenswert.
Glückwunsch zum Ertbeleg in dieser Region.
Gruß Marcus
Eine sehr schöne Art...und so Grün
Bis auf das mir das Licht ein wenig zu hart ist finde ich diese Aufnahme dennoch sehr zeigenswert.
Glückwunsch zum Ertbeleg in dieser Region.
Gruß Marcus