
Hallo, nach einem Regenschauer sollte man sich auch auf Trampelpfaden nur mit äußerster Vorsicht im Apollohabitat bewegen denn oft sitzen die Falter recht tief im Gras. Zur Warnung klappen sie bei Annäherung die Flügel auf, was ich dann auch zur Aufnahme nutzte, mit ISO 50 ist das, so bodennah bei wenig Wind, eine der seltenen Gelegenheiten bei denen ich die Hasselblad im Makrobereich vernünftig einsetzen kann. Hier mal die Originaldateigröße in zoomify: http://naturfranken.mescamesh.de/apollo.html Schönes Wochenende noch, |
|||||||
Autor: | © Stephan Amm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-11-13 | ||||||
Aufgenommen: | 2010-07-04 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | apollo, fluegel, lebensraum, offen, parnassius, regen, rot, wiese | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Parnassius apollo in Oberfranken: |
in der fantastischen Qualität darf es um den Falter herum auch etwas unaufgeräumt sein.
Verlinke bitte nicht so oft die Originale zu deinen Bildern, sonst werfe ich noch meine Kamera weg

Gruß johann
bei der Qualität des Originals fällt man ja um beim Betrachten, Hammer! Ein feines Bild!
Viele Grüße, Lukas
sehr schön wie du das Umfeld mit einbezogen hast, es müssen nicht immer die freigestellten Fotos sein. Dieser hat ja schon eine kräftige Dusche hinter sich. Farben und Schärfe sind ausgezeichnet.
Viele Grüße
Wolfgang
.... hab ich im Mai auch vor (das Umfeld so schön einzubeziehen) - wenn auch "nur" mit dem Schwarzen Apollo! - Klasssssse!!!!

liebe Grüße
Charly
VG,
Pascale
Und dass Du ihn so scharf mitten in der Vegetation mit 2s hingekriegt hast... kopfschüttel...
Kompliment, Toph