
Dieses Bild entstand am Abend am Fluss Merlezza, einem Nebenfluss der Maggia. Das letzte Abendlicht zusammen mit dem goldenen Laub der Bäume ließ das Wasser wie flüssiges Gold erscheinen. Nicht nur die Verzasca ist im Tessin einen Ausflug wert. |
|||||||
Autor: | © Anne Berlin | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-11-17 | ||||||
Aufgenommen: | 2010-10-26 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | fluss, gold, herbst, merlezza, tessin, wasser | ||||||
Rubrik Naturdetails: | |||||||
Serie Tessin: |
Ich freue mich, dass das Bild dir gefällt .
Es gibt so viele interessante Perspektiven in diesen tollen Flüssen, dass mir der Entscheid, welchen besonders herausstellen, sehr schwer fällt.
Ich lade vielleicht mal eine Übersicht hoch.
LG
Anne
ja, das kann ich bei diesen Motiven gut nachvollziehen. Ist aber besser so, als wenn du verzweifelt nach was Brauchbarem zum Fotografieren suchen muss.
Viele Grüße
Gunnar
eine schöne Aufnahme, die du da zeigst. Gefällt mir ausgesprochen gut, da die Kombination aus Steinen, Fels und Wasser mich sowieso immer wieder aufs Neue fasziniert. So strahlt auch dieses Foto Ruhe und Spannung zugleich aus, und außerdem kann ich ellenlang mich von den unterschiedlichen Gesteinsstrukturen beeindrucken lassen. Bezüglich des Bildausschnitts schließe ich mich Pascale an: Ein kräftiger Beschnitt an allen Seiten hebt den interessanten mittleren Stein hervor; zugleich ergibt sich eine symmetrischere Gestaltung, da dann das gischtige weiße Wasser in die eine Ecke fließt und die gegenüberliegende Ecke gleichfalls mit einer hellen Bildpartie gefüllt ist.
Viele Grüße
Gunnar
Ich glaube nur, den kleinen angeschnittenen Stein links oben hätte ich noch weg geschnitten und evtl. dann unten entsprechend auch noch ein Stückchen.
Ich hätte mir auch eine etwas dunkle Ausarbeitung vorstellen können (per Gamma-Regler) Ich finde, dann leuchtet das Gold des Wassers noch etwas schöner, und auch der feine Gold-Ton auf dem mittleren Stein käme noch besser zur Geltung. Du kannst es ja mal ausprobieren nach dem Motto "Probieren geht über Studieren".
LG;
Pascale
Danke für deinen Kommentar!
Das mit dem Schneiden habe ich auch hin und her probiert. Den golgenen Stein unter dem großen oben wollte ich gerne erhalten. Die Helligkeit wirkt bei mir richtig.
Sicher bin ich mir natürlich nicht.
Jetzt habe ich mir endlich ein Gerät zum Kalibrieren bestellt. Vielleicht kann es doch einige Unsicherheiten ausräumen .
LG
Anne