
Eingestellt: | 2010-11-20 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Beim Durchschauen des Archivs gefunden. An dem Tag Anfang Juni habe ich meine ersten Kölner Feuerlibellenaufnahmen machen können an einem Baggersee. Auch sonst wies dieses Gewässer eine recht ordentliche Libellenfauna auf mit Arten wie Kleiner Königslibelle, Pokal-Azurjungfer und einigen mehr. Charakterart war natürlich wie an fast jedem Baggersee die Becher-Azurjungfer, die auch hier offenbar mit aufs Bild wollte. Viele Grüße, Lukas |
|
Technik: | 180mm, 1/80, f5.0, ISO 100, am unteren Bildrand einen Halm gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 164.4 kB 602 x 902 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer144 durch Gäste391 im alten Zähler |
Schlagwörter: | becher-azurjungfer becherjungfer crocothemis erythraea enallagma cyathigerum feuerlibelle |
Rubrik Wirbellose: |
Viele Grüße, Lukas
so ein Glück hatte ich noch nicht,
absolut Top , gefällt mir sehr sehr,,
LG Mirko
Martin, 2009 hörte ich erstmals vom Vorkommen von C. erythraea in der Wahner Heide. Allerdings habe ich sie dort erst ein Jahr später vereinzelt gesehen. Sehr viel zahlreicher waren sie an "dem" See in Dellbrück; meine mich zu erinnern, dir mal die Koordinaten geschickt zu haben, wenn nicht, meld dich...
Viele Grüße, Lukas
eigentlich wurde schon alles gesagt .
Gefällt mir auch seht gut, technisch sehr gut gemacht.
Viele Grüße
Christoph
ein schönes Bild!
Toll das du gleich zwei verschiedene Arten auf einem Halm abbilden konntest.
Nur den Hintergrund empfinde ich als ein wenig zu hell, dadurch wirkt er zu dominant und lenkt vom Hauptmotiv ab.
LG Thorsten
der Farbklang dieser beiden Libellen ist sehr schön - aber es könnte schnell ungemütlich werden für die kleine blaue .....
Gratulation zu dieser Aufnahme!
LG Kai
Jede einzelne Libelle ist schon ein tolles Motiv, beide auf einem Foto in der Quali... KLASSE.
Gruß Ralph
ein sehr natürlich wirkendes makro von Dir.
Gefällt mir!
Gruß
Frank
Dieses Bild ist mir gleich ins Auge gestochen. Sehr schöne Kombination der zwei Libellen. Dazu die dezente Miteinbeziehung des Lebensraumes. Eine harmonische Aufnahme die Leichtigkeit ausstrahlt.
Gruß Bruno
Aber natürlich gefällt´s welche Frage! Ich liebe ja dieses metallic-orange bei den Feuerlibellen und mit dem frischen grünen Hintergrund macht sichs besonders gut! Toll finde ich auch diese zwei Arten auf einem Stengel inclusive etwas angedeuteter aber nicht zu dominanter Umgebung! Sehr natürlich und harmonisch und mal was anderes als immer nur Grossaufnahmen!
LG
Martina
beide in der Schärfeebene wäre natürlich ideal, aber auch so eine sehr schöne Aufnahme des ungleichen Paares das mir sehr gut gefällt.
Gruß johann
Eine sehr schöne und authentisch wirkende Aufnahme, die du wunderbar eingefangen hast.
Viele Grüße
Oli
"Begegnung mit der anderen Art" könnte man dein Bild auch nennen. Es gefällt mir gut, eine Kleinlibelle zusammen mit einer Großlibelle, ein sattes Blau neben einem frischen Orange, alles sehr nett in einer Schärfezone, das hat was. Vielleicht wäre ein Micro-Kameraschwenk nach oben angebracht gewesen - ist weniger wichtig. Ob ich die hellen Blümchen rechts im HG dezent zur Seite gebogen hätte, weiß ich nicht. Sie bringen ein ganz klein bisschen Unruhe ins Bild, machen sich aber auch nett als Gegenpol zur Grasähre unten links. Ganz ohne unscharf angedeutete Bildelemente im HG geht's auch nicht, das wäre wohl zu monoton. Also unter dem Strich: Du hast mein OK für alles.
Gruß
Jens
Ein tolles Duo zeigst du da.
Liebe Grüße Erwin