
an, wie der Winter sich entwickelt, vielleicht bleiben die Vögel des Glücks ja auch hier. Seit fast genau einem Jahr steht meine kleine Ansitzhütte im Schilfgürtel eines Entwässerungsgrabens an genau diesem „meinem“ Kranichschlafplatz. Habe ihn letztes Jahr entdeckt, nachgefragt und gehandelt. Der Bauer hat im Sommer seine Viehweide schön um meine Hütte herum eingezäunt, dadurch ist sie jetzt super eingewachsen und nur noch von einem geübten Auge zu erkennen. Kraniche haben keine geübten Augen, Kraniche sind – jeder für sich – das Superauge schlechthin. Am Montag habe ich meinen ersten Ansitz in dieser Saison gewagt und es hat geklappt, besser als in der kompletten vorigen Saison. Endlich, endlich! kamen Kraniche und Gänse mal auf meiner Seite aus dem Wasser, um Futter zu suchen. Schon ein erhebendes Gefühl, wenn man mit 100-400mm zurückzoomen muss, um das gewünschte Motiv komplett ins Bild zu bekommen! Das Wetter, das Licht? November eben, so ist Natur. Die Szenerie am Schlafplatz wird primär vom Tageslicht bestimmt. Derzeit: Aufstehen um 7:40 Uhr, Abflug, spätestens bis 8:15 Uhr. Dann ist der ganze Spuk vorbei, einige hundert Kraniche und gut tausend Grau-, Bläß- Saat- und sogar einige Brandgänse fliegen zu den Futterplätzen, zumeist kahlen Maisfeldern. Es war windig, hat geregnet und wollte nicht recht hell werden, das Erleben lässt sich kaum in ein einzelnes Bild fassen. Habe hier im Forum noch kein Bild von einer Gruppe schlafender – komplett schlafender - Kraniche gesehen. Wie gesagt, 7:30 Uhr, das heisst ISO 1000, Blende 8 und 1,6 sek. Belichtungszeit. Da ist für Dynamik kaum Raum, die, wollte ich mit diesem Bild aber auch nicht zum Ausdruck bringen. Mehr Bilder, wie immer, auf meiner Hp unter der Rubrik „Aktuelles“ Uwe Harbig |
|||||||
Autor: | © Uwe Harbig | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-11-23 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | brandenburg, harbig, kranich, schlafplatz, uwe | ||||||
Rubrik Vögel: |
vielen Dank für die Blumen! Hätte nicht mit dieser Resonanz gerechnet. Ja, der Aufwand hat sich gelohnt, der Aufwand, das Versteck zu bauen, immer mal wieder zu kontrollieren, abzuwarten. Im letzten Jahr, wie gesagt, standen die Vögel immer auf der anderen Seite und damit weit entfernt. Was habe ich da nicht alles für Theorien entwickelt, warum sie nie zu mir kamen. Heute morgen hat es wieder geklappt und es kamen, nachdem sie ausgeschlafen, den Tag antrompetet und sich geputzt hatten einige Dutzend Vögel auf meiner Seite aus dem Wasser. Leider war das Wetter heute noch mieser als vorgestern, fast waagerechter Schneeregen, das nimmt einem zwar die Bilder in der Kamera aber nicht das Erlebnis.
Habe das Bild gestern Abend nur eingestellt, weil ich nicht in Erinnerung hatte, dass etwas ähnliches schon gezeigt wurde. Klar der Ausschnitt stimmt nicht, die Binsen stören etwas - kurzum, ich werde, wenn ich den Bilderberg von heute udn meine sonstige Arbeit erledigt habe, den Versuch der Optimierung waagen.
Uwe Harbig
ein beeindruckendes Foto,gratuliere,auch zur Location.
VG Maria
Auch die anderen Fotos sind überaus sehenswert...finde ich.
sehr feines Bild. Schöne Szene eingefangen. Zwar nicht ganz perfekt. Aber Natur pur! (Der Zaunpfahl und die Binsen, naja Natur halt.)
Gruß Rüdiger.

VG,
Pascale
für Nicht-Naturfreunde ist dein Bild sicher langweilig. Ich und sicher auch die meisten anderen hier im Forum verspüren aber ein richtiges Kribbeln beim Anblick dieser Szene! Schon unglaublich, wie nah du dran warst und sich keiner der wachsamen Vögel gestört gefühlt hat! Einfach toll!
Gruß,
Birger
Ein sehr schönes und interessantes Bild, so mitten in den Kraniche und Gänse zu sitzen da kann man dich nur beneiden. Glückwunsch.
Raymond
Gruss, Toph
was für eine Szene, mitten unter schlafenden Kranichen und Gänsen! Um deine Hütte werden Dich jetzt ganz bestimmt viele drum beneiden.
LG Rainer
tolles Foto und interessant zu sehen, wie Kraniche schlafen.
Grüße,
Christian
das finde ich richtig gut nicht nur das Bild mit der Schlafgesellschaft Kraniche mit Gänse auch Dein Ansitz.
Grüße
Frank
ein beeindruckendes Naturdokument, zu dem ich Dir aufrichtig gratuliere. Dabei ist es zu verkraften, dass die Verhältnisse vor Ort keine bessere Qualität zugelassen haben.
Gruss Heinz
Mein Neid ist dir gewiss.
VG Jan
... für mich etwas ganz Besonderes im Oktober, November, Dezember. Kommt drauf an, wie der Winter sich entwickelt, vielleicht bleiben die Vögel des Glücks ja auch hier.