
Eingestellt: | 2010-11-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-06-12 |
![]() |
|
... zum Orchideentag Könnte dies das Breitblättrige Knabenkraut sein? Jedenfalls gab's auf dieser Wiese eine ganze Menge davon. Im Tirol mit Sebastian, Oli und Erich. |
|
Technik: | Sony Alpha 700 - Sony 2,8/70-200mm auf 150mm - ISO 100 - Bl. 3,2 - 1:160 - leichter Ausschnitt |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 355.2 kB 1000 x 668 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer88 durch Gäste268 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bleitblaettriges knabenkraut dactylorhiza majalis orchidee |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Ich danke Euch dreien für die Rückmeldungen, und besonders natürlich Pascale für ihren sehr ausführlichen und lehrreichen Kommentar. Dass Du dir solche Mühe mit mir gibst, ist natürlich eine gewissen Verpflichtung für künftige Blumenfotos meinerseits .... Wird gemacht. Ich hab da schon was in Bearbeitung
Gruss und Merci aus Bern:
Kai
VG,
Pascale
mir sagt der Bildschnitt nicht so recht zu und die Schärfe hätte ich lieber ein paar mm weiter vorn, ABER:
... ich halte lieber meine Klappe, weil ich weiß was ich während dieser Aufnahme gemacht habe und ich lieber DU gewesen wäre.
Das sind sehr interessante Pflanzen, genau wie die an dem Hanggewässer und auf den Schotterflächen des Lech. Sehen eher wie eine Hybridsippe aus verschiedenen Arten aus.
LG
Sebastian
also, wenn ich jetzt sagen würde "Genau mein Fall" würde ich schwindeln, um dich für die Pflanzen-Rubrik zu gewinnen, und ich bin mir sicher: das würdest du so wenig wollen wie ich.
Ich habe mir dein Bild nun wiederholt angeschaut: von den Farben her gefällt es mir auch sehr gut - das ist gar keine Frage. Stellenweise ist da auch ein recht schönes Spiel von Schärfe/Unschärfe. Sei mir nicht böse, wenn die positive Resonanz eher knapp ausfällt, das Meckern an der Bildgestaltung dagegen mehr Raum einnehmen wird.
Du hattest ja kürzlich schon unter mein Detail-Bild geschrieben: schwierig ist an der Fotografie von Orchideen, dass das Bild oft nirgends richtig anfängt und nirgends richtig aufhört - denn die Blüte geht überall weiter. Das sieht man auch an deiner Aufnahme hier, wo oben und unten ein Schnitt gemacht wurde, der meinen Blick fragend ins "Nichts" laufen lässt. Ich habe tatsächlich auch schon vor Orchideen gesessen mit der Kamera, aber irgendwie fehlt mir dann der Mut, wo ich mit dem Bild anfangen und aufhören soll. Das ist ja viiiieel einfacher bei einer Libelle: da weiss man, wo das Ende ist. und dem kann ich nun in keinem Punkt widersprechen.
Dieses Problem ist natürlich auch in starkem Maße an deinem Bild erkennbar. Vor allem der linke Teil in deinem Bild stört mich schon gewaltig. Insgesamt, glaube ich, wäre dir mit folgendem Rat am meisten gedient: Das Wichtigste ist erst mal DIE richtige Blüte zu finden, nämlich eine, die einigermaßen isoliert steht. Wenn die eine oder andere als unscharfer Farbtupfer im HG auftaucht wie bei der mittleren scharfen Pflanze, ist das ja nur zu begrüßen, und auch eine weiter entfernt stehende Pflanze DAVOR kann ja durchaus reizvoll sein. Schwierig wird es natürlich gerade bei Orchis, wenn sie nah beieinander stehen, weil man da nicht eine "eben mal" wegbiegen oder gar abschneiden kann.
Meiner Meinung nach hast du hier einfach zu viele Pflanzen in den Blick genommen, und das auch noch im QF. Wenn es möglich gewesen wäre, die mittlere scharfe Pflanze ALLEIN in den Blickpunkt zu kriegen und das dann auch noch im HF, hätte m.E. daraus ein richtig schönes Bild werden können ... so muss ich dir leider schreiben: weiter üben!
Und wenn wir beim Weiterüben sind: bei meinen Versuchen hat es sich bewährt, mehrere Bilder mit verschiedenen Fokus-Punkten zu machen, so dass ich mir nachher das heraus suchen kann, was mir am besten gefällt. Bei der bereits mehrfach erwähnten mittleren scharfen Pflanze z.B. hätte ich wohl auch mal versucht, die Schärfe auf die zum Betrachter schauende Blüte etwas oberhalb der Mitte zu legen.
So, ich hoffe, du findest jetzt nicht: "Ja, wenn ich das alles so gemacht hätte, wie sie mir das schreibt, wäre es ja nicht mehr MEIN Bild, sondern IHR Bild gewesen ..." Dieser Eindruck kann natürlich immer schnell entstehen.
Wenn ich je mal auch nur halb (nein: noch weniger!!!) so gute Makros und Vogis hinkriegen sollte wie du, darfst du mir aber auch genauso schreiben, was DEINE Optimal-Vision von MEINEM Bild gewesen wäre. OK?
Herzliche Grüße nach Bern!
Pascale
ein superschönes Bild,fablich genau mein Fall.
Leider kann ich dir bei der Bestimmung auch nicht helfen.
Gruss
Otto