
Hier eine etwas ältere Aufnahme eines Männchens der Kleinen Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus forcipatus). Sie ist vom Juni 2009, aufgenommen bei Plochingen/Neckar. Die Aufnahme zeigt auch die Farbstimmung des typischen Lebensraums der Männchen, welche gerne in günstiger Position an der Wasserkante von Fließgewässern (immer häufiger auch an stehenden Gewässern) sitzen und nach Weibchen Ausschau halten. Beliebte Plätze sind niedrige Pflanzenstängel oder vor allem Steine, die als Kiesbank oder einzelne Kiesel leicht aus dem Wasser ragen. Und man kann wohl sagen, dass diese Art bei uns inzwischen gar nicht mehr so selten ist. Die Aufnahme erfolgte mit vollgelaufender Wathose im Flachwasser liegend, auf Kieseln |
|||||||
Autor: | © Christian Dreifert | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-12-05 | ||||||
Aufgenommen: | 2009-06-30 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | anisoptera, gomphidae, grosslibelle, kleine zangenlibelle, libelle, maennchen, odonata, onychogomphus, onychogomphus forcipatus, zangenlibelle | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
gefällt mir richtig gut. Die kleinen Kritikpunkte von Jens sehe ich auch, sind aber nicht allzu wichtig in meinen Augen. In der kommenden Saison will ich mich der Art unbeidngt auch mal widmen, 2010 konnte ich sie in der Kölner Bucht leider nicht finden, vielleicht klappt es 2011 ja im Breisgau. Mit einem solchen Bild als Ergebnis wäre ich schon sehr zufrieden!
Viele Grüße, Lukas
ja, genau so sitzen sie. Eine schöne, formatfüllende Darstellung einer immer noch besonderen Libellenart! Den HG könnte ich mir vielleicht noch ein bisschen ruhiger vorstellen und die Körperflanke könntest du noch etwas aufhellen (Tiefen/Lichter in PS), aber sonst findest du meine volle Zustimmung.
Gruß
Jens
P.S. Wieso "beeinflusste Natur"? Das sieht doch zu 100% nach "Naturdokument" aus.
Das mit dem Naturdokument stimmt ... "beeinflusste Natur" ist standardmäßig angewählt, ich vergaß nur die Auswahl zu ändern.
Zum Hintergrund: Der war hier nicht besser zu managen ... die Kontraste waren durch das
Licht zu stark.
Danke für den Tipp zum Aufhellen der Körperflanke.
LG Christian
dein Einsatz hat sich gelohnt. Alle Achtung, das du deine Hose vollaufen lässt, nur um uns so ein schönes Bild zu zeigen

Du schreibst es: Du hast sie in ihrem typischen Lebenraum fotografiert, gefällt mir gut.
Ich habe sie vor Jahren einmal im Taubergießen am Oberrhein fotografiert, aber noch zu analogen Zeiten und leider nicht mehr vorzeigbar.
Das Bild gefällt mir sehr gut, die Schärfe hast du gut plaziert und schön wie die Steine im Hintergrund in Unschärfe verschwimmen. Ausgezeichnet!
LG Thorsten