
Eingestellt: | 2006-10-07 |
---|---|
JH © Jennifer Heidelmann | |
Dieser feuerrote Himmel war am 05.10. um ca. 20.00 Uhr in Holland zu sehen. Auch wenn Schärfe nicht korrekt - ich wollte es trotzdem gerne zeigen. |
|
Technik: | EOS 400D, Verschlusszeit:1/40, F-Stop:4,5, Iso:400, frei Hand, ohne Blitz |
Größe | 125.1 kB 900 x 601 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer158 durch Gäste407 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Landschaften: |
@Kai
Weshalb das Tamron 18-200 in meinen Augen zu den *Krücken* gehört, will ich Dir gern erklären. Erstens ist ein Zoomobjektiv umso schlechter, je größer der Bereich der Brennweite ist (Verzeichnungen, Vignettierung etc). Ein Faktor von 3 sollte das maximum sein= z.B 70-210 oder 18-55.
Zweitens ist die Lichtstärke bei dem besagten Tamron 18-200mm f/3.5-6.3 sehr erbärmlich. Die Zahl 3.5 bedeutet, daß bei 28 mm maximal auf Blende 3,5 aufgeblendet werden kann und bei 200mm auf Blende 6.3 (!).
Bedeutet, dass man schon sehr viel Licht benötigt um verwacklungsfreie Aufnahmen zu bewerkstelligen. Denn laut Faustregel sollte man bei 200mm nicht unbedingt länger belichten als 1/200. Darauf sollte man ganz einfach achten. Nicht nur auf den günstigen Preis.
Jenny fotografiert z.B. mit Blende 5,6 und 1/50 freihand. Dein Beispiel mit abgestützter Kamera an der Terrarienscheibe und deutlich besserem Licht ist wohl ein schlechter Vergleich. Womit ich eine falsche Kameraeinstellung oder was auch immer auf keinen Fall ausschließen will.
LG
Lothar
"Das Tamron 18-200 ist wirklich ein *übles Teil*"
Dazu folgendes: Natürlich ist dieses Objektiv nicht jetzt gerade ein Spitzenobjektiv. Aber sooo schlecht sind dieses Tamron-Superzooms jetzt auch wieder nicht. Ich benütze oft ein Tamron 28-300 (das ist optisch sehr ähnlich aufgebaut) und erziele ganz gute Resultate damit. Siehe z.B. :
http://www.naturfotografen-for [verkürzt] fen/details.php?image_id=11359
und
http://www.naturfotografen-for [verkürzt] fen/details.php?image_id=11565
Also, Lothar, den Tipp an Jenny, sie soll sich jetzt irgend ein superteures Objektiv kaufen und dann sind die Fotos besser, ist sicher fehl am Platz, denn die Unschärfe von Jenny's Fotos LIEGT NICHT am Objektiv.
Jenny: Kauf Dir kein neues Objektiv, mit Deinem Tamron kannst Du gute Bilder machen - bessere als viele, die Du bislang eingestellt hast.
Nun woher kommt die Unschärfe? Sie kommt nicht vom Apparat oder vom Objektiv. Also beruht sie auf einem Bedienungsfehler oder einem Wahrnehmungsfehler. Es würde mich interessieren, Jenny, ob Du den Unterschied in Schärfe zwischen z.B. Deinem Luchsbild und einem Luchsbild von z.B. Franz Ludenberg wahrnimmst (http://www.naturfotografen-for [verkürzt] fen/details.php?image_id=14124). Ich frage das ganz im Ernst: Schau Dir Dein Bild und das von Franz im Vergleich an. Wenn Du keinen Unterschied siehst, so musst Du zum Augenarzt (das ist NICHT polemisch gemeint, sondern ein Tipp - bin selbst Arzt). Wenn Du einen Unterschied siehst, so liegt ein Bedienungsfehler vor. Dann hast Du z.B. die Dioptrien am Sucherokular Deiner Kamera verstellt oder so irgend etwas.
Herzlicher Gruss: Kai
Ach ja: zum Bild hier ist alles gesagt worden.
Werd da gleich mal rein schauen.
Gruss,
Jenny
http://www.photozone.de
dann klick oben auf *Reviews*, dann ganz unten *USER PERFORMANCE SURVEYS* auf CANON EOS LENSES klicken und dann klick auf *Browse the Lens Database* usw.....
Gruß
Lothar
das mag evtl. auch die Schwächen Deiner Fotos erklären.
Das Tamron 18-200 ist wirklich ein *übles Teil*.
Solltest Du von einem Fachhändler beim Kauf beraten worden sein, leg ihm das Teil wieder auf den Ladentisch und kauf Dir besser ein anderes.
Wobei das für canon nicht so ganz einfach ist. Fremdmarken an der Eos haben meist große Probleme in der Abbildungsqualität.
Evtl. hat hier ein Canon-Benutzer einen guten Tipp.
Das tamron18-200 auf jeden Fall ist von der *Übelsten Sorte* )
Gruß
Lothar
Frank, die Unschaerfe habe ich tatsaechlich vorher schon erkannt .
Die Panoramaidee ist klasse. Natuerlich nicht bei diesem Bild, aber vielleicht werde auch ich nochmal besser in Sachen fotografieren und auf Deine Idee zurueck greifen.
Das Bild habe ich einfach nur eingestellt, weil ich die Farben klasse finde
LG
Jenny
Diesem Bild hätte es wahrscheinlich gut getan, wenn Du daraus ein Foto im Panoramastil gemacht hättest, indem Du unten den Acker größtenteils abgeschnitten hättest. Aber unscharf bleibt es dennoch - was bei einer 1/40 sec freihand auch zum Glücksspiel wird.
Gruss Frank