Vogelfutter weitwurf
© Benjamin Zocholl

Eingestellt: | 2010-12-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-10-05 |
BZ © Benjamin Zocholl | |
nachdem ich mir gestern bei -16 grad, allerdings bei gutem licht den allerwertesten abgefroren habe und die finger auch nicht mehr beweglich waren, habe ich somit keine allzu gute ausbeute. heute bin ich nochmal zu der futterstelle und konnte mehr oder weniger ganz gemuetlich bei -5 grad zwei stunden lang bilder machen. allerdings war heute keine sonne zu sehen und ich musste mit hohen iso werten und relativ langen verschluss zeiten arbeiten um vernuenftige ergebnisse erziehlen zu koennen. Die sumpfmeise sitzt auf einem abgesaegten baumstamm, den ich dort hingelegt und auf der anderen seite mit sonnenblumenkerne bestreut habe. |
|
Technik: | 7D, 300mm + 1.4 tk, einbein, iso 1600, f/5.6, 1/500sek. ca. 35% crop, |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 283.0 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 201 durch Gäste341 im alten Zähler |
Schlagwörter: | meise norwegen oslo sumpfmeise |
Rubrik Vögel: |
Hallo Benjamin,
erstaunlich, daß Du so ein Ergebnis nur mit einem Einbein (und noch dazu bei diesen Temperaturen) erzielen konntest. Belichtung und Schärfe finde ich OK, auch wenn natürlich die schwarze Kopfplatte keine Struktur mehr zeigt. Was mir fehlt ist etwas mehr Struktur im Bild. Einen Vogel im Profil zu fotografieren finde ich immer etwas problematisch. Zwar wird hier das Statische einer solchen Aufnahme durch den fliegenden Kern etwas entschärft, aber rundherum ist eben doch noch sehr viel Weiß. Ein Stück Baumrinde o.ä. könnte den Futterplatz sicher etwas interessanter machen und die anfliegenden Vögel dann auch mit "Fahrwerk" zeigen. Hoffe meine Kritik ist konstruktiv ausgefallen und Du kannst damit etwas anfangen.
Gruß
Andreas.
erstaunlich, daß Du so ein Ergebnis nur mit einem Einbein (und noch dazu bei diesen Temperaturen) erzielen konntest. Belichtung und Schärfe finde ich OK, auch wenn natürlich die schwarze Kopfplatte keine Struktur mehr zeigt. Was mir fehlt ist etwas mehr Struktur im Bild. Einen Vogel im Profil zu fotografieren finde ich immer etwas problematisch. Zwar wird hier das Statische einer solchen Aufnahme durch den fliegenden Kern etwas entschärft, aber rundherum ist eben doch noch sehr viel Weiß. Ein Stück Baumrinde o.ä. könnte den Futterplatz sicher etwas interessanter machen und die anfliegenden Vögel dann auch mit "Fahrwerk" zeigen. Hoffe meine Kritik ist konstruktiv ausgefallen und Du kannst damit etwas anfangen.
Gruß
Andreas.
hallo andreas,
vielen dank, das du dir ueberhaupt die zeit genommen hst das bild zu kommentieren! scheint ja hier nicht allzu gut angekommen zu sein ;) die schwarze kopfplatte musste ich ziemlich stark entrauschen, deshalb sieht man keine struktur mehr. ich war mir schon bewusst das es nicht einfach ist ein gutes foto eines vogels im profil hinzubekommen. und wie man hier merkt durch mangelnde kommentare, habe ich die aufgabe nicht sehr gut gemeistert ;) mit deiner kritik kann ich sehr viel anfangen! fuer mich heisst das jetzt einen duenneren ast finden, und gut platzieren, so das man, egal wo man den vogel im bild platziert, auf jedenfall rinde sieht. vielen dank nochmal!