
Kuhreiher kann man auch in Deutschland beobachten. Allerdings darf man - fast immer - davon ausgehen, dass es sich nicht um Wildvögel handelt, sondern um ausgesetzte Vögel oder Zootiere. Auch bei dem Reiher auf dem Foto ist dies der Fall. Das Bild entstand in der Region Hannover auf einer Weidefläche. Der Kuhreiher (er wurde noch von zwei Artgenossen begleitet) stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus der frei fliegenden Kolonie des hannoverschen Zoos. Er zeigte sich Menschen gegenüber sehr wenig scheu. Im Spätsommer kann man manchmal bis zu 20 dieser weißen Vögel auf einer Weideflächen sehen. Kuhreiher halten sich sehr gerne bei Rindern auf, daher ja auch ihr Name... |
|||||||
Autor: | © Thorsten Prahl | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-12-11 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kuh, kuhreiher | ||||||
Rubrik Vögel: |
ich hab das Bild gerade bei den älteren entdeckt.
Hatte ich wohl damals übersehen.
Gefällt mir gut. Schöner Schnitt.
Hatte das Rind keine Ohrmarken?
Ich dachte, das wäre landesweit Pflicht.
Gruß, Bernd
Aber so ist das in der Naturfotografie, mal verliert man, mal gewinnen die Anderen...

Gruß, Thorsten
Dein Kuhreiherbild finde ich sehr ansprechend, durch den Gesichtsausdruck des Rindes fast lustig, jedenfalls ist es in meinen Augen ein aussergewöhnliches Foto. Über den knappen Raum rechts vom Rind kann man sich trefflich streiten, denn in Blickrichtung des Reihers ist dieser stimmig, beides kann man aber leider nicht haben. Daher habe ich an den Positionen nichts auszusetzen, manch einer wäre froh, ein solches Bild schiessen zu können, Gratulation!
Viele Grüße
Udo
es gibt schon eine Reihe Aufnahmen hier im Forum mit dieser Konstellation, dennoch sehe ich sie immer wieder gerne und muß ein wenig schmunzeln.
Was ich mir bei Deiner Aufnahme gewünscht hätte, wäre eine etwas ausgewogenere Gestaltung (leicht gesagt, klar). Das Kalb steht eigentlich ganz gut im Bild, wobei ein Rechtsschwenk auch gut gewesen wäre, aber den Beschnitt finde ich gelungen, er schafft Nähe. Der Reiher aber hat sich für mein Auge nicht so günstig platziert, recht mittig, und doch nicht so wirklich beteiligt am Geschehen, er wendet sich ab vom Rind, welches interessiert in seine Richtung schaut. Klasse wäre eine Aufnahme gewesen, auf der die beiden (zumindest optisch) irgendwie miteinander in Beziehung treten (Blickkontakt o.ä.). Oder eben eine typische Verhaltensstudie, in der der Reiher die frischen Hufabdrücke der Kuh nach Essbarem untersucht.
Na, das hier ist aber natürlich kein Wunschkonzert, und gefreut habe ich mich dennoch über Deine Aufnahme.
viele Grüße
Tobias