
Hallo, hier ein Bild, das Ende September auf einem Ausflug in den Hochschwarzwald entstand. Durch Zufall entdeckten wir bei einer Wanderung ein kleines Quellmoor und darin D. rotundifolia (rundblättriger Sonnentau), Pinguicula (Fettkraut, Art noch unklar, da schon verblüht), Orchideen-Blütenstände, Wollgras und Sumpfherzblatt - alles, was das (botanisch orientierte) Fotografen-Herz begehrt Ich hoffe, es gefällt, |
|||||||
Autor: | © Magdalena Schaaf | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-12-16 | ||||||
Aufgenommen: | 2010-09-20 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | drosera, drosera rotundifolia, fleischfressende pflanze, gruen, moor, rot, rotundifolia, rundblaettriger sonnentau, sonnentau, torfmoos | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Danke Euch beiden für die Antworten!
viele Grüße,
Magdalena
schnucklig, wie sich dieser vereinzelte rote Farbtupfer in all dem Grün versteckt. Eine witzige Aufnahme, die mich nicht nur als Suchbild anspricht. Der Ausschnitt und die Schärfentiefe sind ansprechend gewählt, so dass dieses auf den ersten Blick eher unscheinbare Foto doch seinen Reiz entfaltet. Genau genommen, gefällt mir die Aufnahme sogar sehr gut!
Viele Grüße
Gunnar
dein bild zeigt in beeindruckender weise die typische moor vegetation.
der sonnentau ist oftmals kaum zu sehen.
ein klasse bild vom habitat!
gruß von norbert