Amara aulica II
© Torsten Bittner

Eingestellt: | 2010-12-16 |
---|---|
TB © Torsten Bittner | |
Amara aulica - Glänzender Kanalkäfer Die Kanalkäfer (Gattung Amara) zählen wohl zu den am schwierigsten bestimmbaren Laufkäferarten, da sich die meisten der knapp 50 in Deutschland vorkommenden Arten sehr ähnlich sehen. Die Kanalkäfer ernähren sich im Gegensatz zu den meisten Laufkäfern größtenteils vegetarisch. Sie fressen weichere Samen, Getreidekörner und Wurzeln. Viele Arten verschmähen jedoch eine fleischliche Beikost nicht. Die gezeigte Art zählt zu den leichter bestimmbaren Arten. Sie gilt als nicht besonders anspruchsvoll und ist in feuchteren bis sehr trockenen Lebensräumen zu finden. So findet man die Käfer auf Wiesen, Flussauen, Ruderalflächen, Hecken, Gärten und Waldrändern, aber auch auf Dünen und Trockenrasen. Die Art ist in ihrer Larvalentwicklung strickt auf pflanzliche Kost angewiesen. Hier gibts mehr Fotos von dem Käfer: http://gnorimus.blogspot.com/2010/08/amara-aulica.html |
|
Technik: | 225mm, 1/20s, f/7.1, ISO250, SVA, KFB, Reflektor, Windpause |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 344.1 kB 1000 x 669 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer147 durch Gäste440 im alten Zähler |
Schlagwörter: | amara aulica carabidae kaefer kanalkaefer laufkaefer |
Rubrik Wirbellose: |
Das war aber wohl eine piksige Angelegenheit. Sehr gute Qualität.
LG ANgela
LG ANgela
In gewohnt brillanter Qualität präsentierst Du diesen Käfer, dazu mit informativem Begleittext.
Ein HF wäre auch eine Option gewesen...
Gruss, Toph