
Eingestellt: | 2011-01-03 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, da ich zwischen den Feiertagen arbeiten mußte, habe ich mich an den paar freien Tagen total ausgeklinkt :) war sehr erholsam :) Ich wünsche Euch allen hiermit etwas verspätet ein gesundes und erfolgreiches 2011! Ich selbst bin bei Recherchen über ein Bläulingsvorkommen im heimischen Frankenwald gestolpert, welches ich dort zwar vermutete, aber bisher keinen Beleg dafür fand. Es ist einer der wenigen Falter, welchen man relativ gut auch von oben erkennen kann... Die Profis dürfen sich gerne etwas bedeckt halten :) LG PS: Dieser hier ist aus 2010, da war mir "nur" der Fundort aus Thüringen bekannt :) Und weniger km mit dem Auto sind ja nicht nur wegen der Spritpreise interessant ;) |
|
Technik: | D3, AF 200/4, 1/4s, f11, ISO 400 |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 230.1 kB 599 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer87 durch Gäste384 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeuling falter oberfranken schmetterling |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Bläulinge Mitteldeutschlands: |
bin jetzt erst auf die schöne Aufnahme vom orion gestoßen. Hätte ihn bei dir nicht vermutet, freue mich sehr dass du Erfolg hattest. Die Bildgestaltung und Perspektive finde ich sehr interessant und spannend, toll gemacht.
Viele Grüße
Wolfgang
die Perspektive ist klasse, der Schärfeverlauf des Stengels gefällt mir richtig gut. Eine erfrischend andere Sichtweise.
Viele Grüße
Michael
das ist doch "Scoliirgendwas" orion, oder?
Sieht gut aus, dein Bild. Ein wenig dunkler könnte ich's mir sogar noch vorstellen, allerdings sitze ich am Laptop, daher unter Vorbehalt...
Viele Grüße, Lukas
Ja, Scolitantides orion, bis 1905 flog dort auch der Frankenwaldapollo, was mag das für ein Revier gewesen sein :) aber wie heißt es, "the times they are a-changin'" :)
LG
Stevie