Kraniche im Morgenlicht ND
© Manfred Nieveler

Eingestellt: | 2006-10-26 |
---|---|
MN © Manfred Nieveler | |
Das Bild entstand Mitte Oktober am "Kranich-Utkiek" in Hohendorf (Mecklenburg-Vorpommern). Der Ort eignet sich hervorragend für die Kranichfotografie. Man kann es dort auch lange aushalten, weil auch Speisen und Getränke angeboten werden. Leider sind die Beobachtungsfenster oben in der Scheune platziert, sodass ein tiefer Kamerastandpunkt nicht möglich ist. |
|
Technik: | Canon EOS 1V mit 4/600mm + 1,4 Konverter auf Kodack Elite Chrom Extra color 100; Scan vom Dia mit Nikon Coolscan V |
Größe | 178.4 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer159 durch Gäste521 im alten Zähler |
Schlagwörter: | hohendorf kranich-utkiek kraniche maisfeld |
Rubrik Vögel: |
dein Stimmungs"bild" von den Kranichen kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich ich war Ende September auch in der Gegend und habe den Anflug der "tausende"
Kraniche auf die abgeernten Getreidefelder im Tarnzelt morgens um 1/2 sieben miterlebt. Das ist sowohl optisch als auch akustisch für mich ein unvergessliches "Schauspiel", das ich jedem Vogelfreund, der es noch nicht erlebt hat, gönnen möchte. Leider war trotz Tarnzeltes fototechnisch mit 300er Optik plus 2fach TC nicht viel rauszuholen, da die an den Tagen davor sich im Bereich des Tarnzeltes aufhaltenden Kraniche bei Anblick des Zeltes einen Abstand von mindestens 50-70 m hielten. Ich habe mich allerdings nicht von
Sonnenaufgang bis -untergang im Tarnzelt aufgehalten, was natürlich ein Frevel
für die "Aufpass-Ranger" ist. Gruß, Udo
Kraniche auf die abgeernten Getreidefelder im Tarnzelt morgens um 1/2 sieben miterlebt. Das ist sowohl optisch als auch akustisch für mich ein unvergessliches "Schauspiel", das ich jedem Vogelfreund, der es noch nicht erlebt hat, gönnen möchte. Leider war trotz Tarnzeltes fototechnisch mit 300er Optik plus 2fach TC nicht viel rauszuholen, da die an den Tagen davor sich im Bereich des Tarnzeltes aufhaltenden Kraniche bei Anblick des Zeltes einen Abstand von mindestens 50-70 m hielten. Ich habe mich allerdings nicht von
Sonnenaufgang bis -untergang im Tarnzelt aufgehalten, was natürlich ein Frevel
für die "Aufpass-Ranger" ist. Gruß, Udo
komme gerade von einer zweiwöchigen Dienstreise zurück, und wollte es natürlich nicht verpassen einen Kommentar zu Deinem Bild zu schreiben.
Das ist ein sehr typisches Bild aus Hohendorf.
Die Farben sind mal wieder ganz große Klasse, uber die Fotografischen Fertigkeiten möchte ich nicht im einzelnen eingehen, weil meiner Meinung nach alles TOP gelöst wurde.
Besonders die beiden "tanzenden" Kranische machen das Bild spannend.
Es war schön Dich einmal persönlich kennengelernt zu haben.
Grüße aus HH
Georg
danke für Deine ausführliche Erklärung, da bekommt man ja richtig Lust, werde ich zu entsprechender Zeit bestimmt mal in Angriff nehmen, und das es ein tolles Erlebnis ist und nicht nur stumm bleibt, glaube ich Dir gerne.
Gruß, Wolfgang
wenn man Glück kommen die Kraniche auch mal näher an die Scheune heran. Im Kranich-Utkiek kann man während der Öffnungszeiten kommen und gehen wann man will. Die Beobachtung ist hier kostenlos; eine Spende wird aber immer gerne gesehen. Das Kranichzentrum in Groß-Mohrdorf vermietet aber auch kleine Ansitzhütten für 50€ ganztägig. Diese müssen vor Sonnenaufgang aufgesucht werden und dürfen erst nach Sonnenuntergang wieder verlassen werden. Wenn man Pech hat, hat man ausgerechnet am Buchungstag schlechtes Wetter oder die Kraniche kommen ausgerechnet am Ansitztag nicht nahe heran. Hat man Glück, kann man phantastische Aufnahmen machen. Ich habe keine Ansitzhütte gemietet, weil diese alle schon ausgebucht waren. So habe ich nur Kranichgruppen fotografieren können. Aber auch das war ein tolles Erlebnis, nicht nur für die Augen, auch für die Ohren.
Gruß Manfred
mir gut, Dein Kranichbild, so viele Tiere. Würde mich interressieren, ob sie dort auch mal näher an die Kamera bzw. den Ansitz herankommen und stimmt´s, daß man vor SA kommen muß und bis nach Sonnenuntergang bleiben muß? Hab ich mal irgendwo gelesen.
Gruß, Wolfgang