
Eingestellt: | 2011-01-12 |
---|---|
AK © Anne-Marie Kölbach | |
Bei grauem regnerischem Wetter war heute unser Futterplatz sehr gut besucht. Neben all den vielen Kleinvögeln, Amseln und Finken kam auch der Specht und eine Gruppe Halsbandsittiche. Ein Pärchen setzte sich zum Mittagschläfchen auf den Kirschbaum. Hier sieht man das Männchen, während das Weibchen auf einem Zweig über ihm schlief. Aber auch ihm fielen ab und zu die Augen zu. Bis plötzlich alle Vögel in Aufruhr gerieten - ein Sperber flog in den Garten und setzte sich auf die große Tanne. Die Rabenvögel - Krähen, Elstern und ein Eichelhäher attakierten ihn, mit lautem Geschimpfe und Gekrächz wurde er vertrieben. Der Halsbandsittich ist eigentlich in Afrika und Asien zu Hause, aber als Neozoon lebt er auch in Europa. Hier in Köln haben sie sich ziemlich ausgebreitet. Da sie aber ziemlich scheu sind, habe ich mich sehr gefreut, dass sie uns besuchten und sich in Ruhe ablichten ließen. |
|
Technik: | Canon 7D, 200mm, 1/99sec, -1.67, Blende 9, ISO 400 |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 385.5 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer186 durch Gäste494 im alten Zähler |
Schlagwörter: | halsbandsittich kramen neozoon psittacula |
Rubrik Vögel: | |
Serie Vögel am Futterplatz: |
Das Bild ist von der Qualität sehr gut geworden.
Und das diese Art bei euch heimisch geworden ist wundert mich schon? Wegen der Kälte!.
Liebe Grüße Erwin
danke euch beiden für eure netten Kommentare. Ja, es ist schon seltsam diese tropischen Vögel im Kölner Stadtwald fliegen zu sehen.
Viele Grüße
Anne-Marie
Ein schoenes Portraet! Ich bin allerdings erstaunt dass Koeln eine Papagienpopulation hat! Hoffentlich haben die etwas Warmes zum Anziehen
VG, Kay
Halsbandsittiche am Futterplatz,viel exotischer gehts nimmer
würde mir auch gefallen.
Und wenn sie sich dann noch für so ein tolles,farbenfrohes Foto in Position setzen,genial.
Gruss
Otto