
Eingestellt: | 2011-01-14 |
---|---|
JM © Jakob Magnus | |
Kaum hat das Jahr begonnen, schon prasselt es Motive. Na wenn das mal nicht vielversprechend wird, oder? Jetzt fehlt nurnoch eine Balzaufnahme (rufend, Kopf- und Nackenkamm aufgestellt) und ich bin für Januar restlos glücklich. Soweit ich richtig informiert bin balzen Brautenten bereits ab Februar, naja abwarten und derweil nicht am tauenden Eis festfrieren. Für diese Aufnahme habe ich das Kamerastativ im Eiswasser versenkt und soweit abgesenkt, dass ich gerade durch den Sucher blicken konnte. Ist schon blöd wenn die einzigen Wasserlöcher im Eis unter Brücken liegen, dort sind die Spundwände immer besonders hoch. Zwischen mehren Dutzend Stockenten schwamm diese vereinzelte Brautente und irgendwo ganz hinten noch das dazugehörige Weibchen. Leider konnte ich auch diesmal keine gescheite Aufnahme von der weiblichen Brautente erzielen. Aber das wird sicherlich auf noch gelingen. Technisch gibt es nicht viel zu sagen mit Ausnahme der trotz oder gerade wegen des Tauwetters erforderlichen warmen und wasserdichten Kleidung. Im Schneematsch liegt es sich nicht besonders behaglich und es wird trotz praktischer Winterkleidung einfach nur nass und kalt auf der Haut. Brautenten sind recht passable Flieger und im Schwarm mit Stockenten fallen sie erstaunlich schnell in der Formation auf. Warscheinlich können sie so gut fliegen, da sich auf Bäumen brüten und verlassene Höhlen und Spalten im Wald aufsuchen. Wenn ich mich an eine meine ersten Begegnungen mit einer Brautente erinnere, dann war dies in einem Waldstück. Weit und breit war kein Tümpel auszumachen und doch flatterte eine Brautente von einer dicken Eiche herunter. Viel Spass und Viel Freude - Jake |
|
Technik: | Canon Digital 600mm F4 ISO 1250 1/320s Angaben zur EBV : Da die Aufnahme ein wenig unterbelichtet erschien, wurde sie ein wenig über die RAW Entwicklung aufgehellt. Leider ist das ISO Rauschen dadurch deutlicher zu erkennen. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 329.5 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer157 durch Gäste335 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
ein weiteres schönes Entenbild von Dir. Mir gefällt dein Bild vor allem durch die sehr harmonische Farben und natürlich dem klasse Übergang von Wasser zum HG. Hier passt farblich alles sehr schön zusammen.
Viele Grüße
Jörg
Feine Farben und saubere Schärfe hast du herausgearbeitet.Ich denke,der Arbeitsaufwand hat sich bei dieser schönen Ente gelohnt.
Gruss Norbert