
Eingestellt: | 2011-01-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-02-27 |
MS © Michael Schepp | |
Einer meiner wenigen Versuche ... oder besser gesagt eines der wenigen gelungenen Versuche, das Thema Bäume auch mal formreduziert einzufangen. Ich finde die Wirkung mit Schnee und Licht ganz interessant und erfreulich. Mal schauen, was ihr meint... LG Michael |
|
Technik: | Nikon D70; Nikkor 105er Makro; 1/15tel s; f/32.0 (-2); ISO 200; frei Hand |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 362.4 kB 1000 x 665 Pixel. |
Ansichten: | 224 durch Gäste407 im alten Zähler |
Schlagwörter: | erlen erlenstaemme erlenwischer |
Rubrik Farben und Formen: | |
Serie Winterbilder: |
ich finde, der Wischer ist dir wirklich gut gelungen. Er reduziert das Motiv auf einen Eindruck, was mir an dieser Art der Fotografie sowieso schon gefällt. Der Wischer betont hier die monotone Struktur der vertikalen Baumstämme. Zusammen mit den eintönigen Farben hinterlässt das bei mir den beruhigenden Eindruck eines einsamen Winterwaldes. Ein wenig Abwechslung bietet da lediglich der schneebedeckte Hang im Hintergrund, der zusammen mit dem dunklen Hintergrund eine leichte Diagonale und damit einen winzigen Funken Spannung erzeugt. Das tut dem Bild gut.
Viele Grüße
Gunnar
vielen Dank für deine Gedanken zu meinem Bild. Immer wieder findest du Dinge im Bild,
die ich dann selbst neu mit "deinen" Augen sehen kann.
Über Wischexperimente haben wir ja kürzlich schon gesprochen.
LG Michael
vielen Dank für deine interessanten Vorschläge. Ich werde es mal für mich ausprobieren.
Mit den Farben wäre das dann sicherlich etwas für den Herbst. Hier war mir halt die Wirkung
mit dem Schnee wichtig.
LG Michael
"...Da sieht man ja den Wald vor läuter Bäumen nicht!" Das fällt mir spontan dazu ein....
Tja Pascale, was soll ich jetzt nur dazu sagen ? Ich könnte antworten: Wat der Bur, nit kennt, dat frät er nit.
Aber da das jetzt auch für mich eine Anfängergeschichte ist und das Bild ja nun auch nicht auf den Goldpokal aus ist,
ganz klar, es sei denn ihr wollt mich hier alle eines besseren belehren, ich wart` ja nur drauf... , will ich dich
auch nicht an deiner "Kragenweite" rütteln.
Sonst hast du hinterher noch`n neues Hobby: Wischen.... ;-P
(Duck und fast schon wech...)
@ Sarah,
das ist schon vollkommen in Ordnung mit dem Bescheid sagen. Ich versuche mich ja noch weiterzubilden...
und daher ist es auch nett, das du den Rat weitergibst. Finde ich jedenfalls.
Einen schönen Nachmittag noch...
LG Michael
Wat der Bur, nit kennt, dat frät er nit.
Dem will ich nur leise widersprechen, Michael: es kommt darauf an, WAS du mir servierst: bei kulinarischen Leckerbissen bin ich durchaus experimentierfreudig!
Mit allen guten Wünschen für den "Goldpokal" (man kann's ja mal probieren, gell?
Pascale
Du kennst mich ja schon ein bisschen, Michael, und spürst sicher "Nicht so unbedingt meine Kragenweite", womit ich aber über die objektive Qualität dieses Bildes keine Aussage machen will.
LG,
Pascale
Mich persönlich störts ja auch nicht.
viele Grüße
Sarah
Aufgrund des gelungenen Wischgrades und des Lichtes ein schöner Wischer.
Mir wurde nur als Tipp gesagt, dass die Bäume nicht aus dem Bildrand wachsen, sondern noch Bodenkontakt haben sollten. Aber vielleicht ging das bei dir ja nicht von der Standposition.
lG Sarah
aha, ich wußte gar nicht, das es dabei auch "Regeln" gibt...
Und das wäre allerdings recht schwierig dort gewesen, da die Erlen unendlich
viele waren und durch den Schnee der Boden quasi aufgelöst erscheint.
Und genau das fand ich ja das "Witzige" an der Situation. Hinter mir
gehts einen Hang hinauf, ich konnte also nicht weiter zurück mit dem 105er.
Aber danke für deinen Tipp, ich werden es mir auf jeden Fall merken...
LG Michael